UPDATE 02.07.2018: Ich bitte zu Entschuldigen, dass ich den Downloadlink für das Office Starter Paket aus dem Beitrag entfernen musste. Offenbar hat Microsoft oder ein Microsoft angegliedertes Unternehmen bei Google einen entsprechenden Antrag wegen Urheberrechtsverletzung (Digital Millennium Copyright Act, DMCA) gestellt. Der Inhalt meines GDrive diesbezüglich wurde gelöscht bzw. gesperrt.
Warum Office 2010 Starter? Man kann ja heutzutage in einschlägigen Onlineshops günstig Lizenzen aus Volumenverträgen ergattern. Oder ein günstiges Abo der 365 Suite mit fünf Lizenzen abschließen. Sicher. Es soll allerdings auch Anwendungsfälle geben, in denen das übers Ziel hinaus schießt. So wie bei mir in zwei Fällen.
Meine IT-Kompetenz war innerhalb der Familie mal wieder gefragt. Ein Laptop, der immer wieder Probleme mit Updates unter Windows 7 hatte und einer, den ich direkt auch neu beschaffen sollte. Beide Besitzer nutzen hauptsächlich das Internet als Konsummedium und zum Shoppen auf ebay und amazon. Hin und wieder soll da mal ein Schrieb getippt werden. Und dafür braucht es eben auch ein Office. Da könnte man sicherlich auch zu Open- oder Libre Office greifen. Das dumme ist dann nur, dass ich mich wieder ständig mit der Inkompatibilität der Dokumente herumschlagen darf, wenn die auf anderen Systemen mit Microsoft Office bearbeitet werden müssen. Die einfachste Lösung liegt also wohl darin, ein wartungs- und aufwandarmes System zu nutzen. Deshalb kein Open- oder Libre Office. Ein Abo kommt für die betroffenen Ottonormalverbraucher auch nicht infrage. Nicht mal dann, wenn es dazu kostenlos 1 TB Cloudspeicher gibt, der sowieso nicht genutzt wird. Menschen, die hauptsächlich über Whatsapp kommunizieren und eine Mail pro Quartal vom Smartphone aus verschicken, brauchen keinen Cloudspeicher, der ein vielfaches ihres Smartphonespeichers umfasst. Also abends mit dem Kopf auf dem Kissen und dem Laptop auf den Knien mal Google ausreichend bemüht.
Und ja, tatsächlich. Es soll eine Möglichkeit geben, Office 2010 Starter unter Windows 10 nicht nur installieren, sondern auch nutzen zu können.
Einige der Quellen und Texte, die ich bei meiner Suche fand, waren sich allgemein darin einig, dass es hier außer einem Upgrade von Windows 7 über 8(.1) auf 10 keine Möglichkeit gäbe. heise.de hat das kurz und knapp behauptet, was direkt in den Kommentaren auf konstruktiven Widerstand stieß. Auch Caschy hat vor geraumer Zeit einen kurzen Beitrag gebracht, in dem es konstruktive Kommentare dazu gab. Weiterhin hat der Windows- und Office-Fachmann, Günter Born, erst im Oktober 2016 einen Beitrag dazu verfasst. Er nimmt allerdings Abstand von der möglichen Lösung, die vielerorts – auch in den Kommentaren zu seinem Blogbeitrag – als brauchbar deklariert ist.
Fakt ist jedenfalls, dass ich mir aus diversen Kommentaren mit Erfolgsmeldung meinen eigenen Schluss zog und es auf einen Versuch ankommen ließ. Da ich den Installer noch vorrätig habe, probierte ich es auf einem der beiden Laptops aus. Erfolgreich. Ebenso erfolgreich auf der zweiten Maschine.
Wer nun ebenfalls in einem ähnlichen Szenario steckt und diese Lösung nutzen möchte, kann nun – lange Rede, kurzer Sinn – erfahren, wie vorzugehen ist.
Es gilt natürlich: Auf eigene Verantwortung! Ein Wiederherstellungspunkt kann sicher nicht schaden. Weiterhin weise ich darauf hin, dass diese Methode auch fehlschlagen kann, sollten vorige Versionen von Office auf dem System installiert gewesen sein. Es empfiehlt sich demnach, ein sauberes System zu haben.
Als erstes muss man sich den Installer besorgen (alternativ aus meinem Drive). Anschließend sollte man sich das Windows-Update KB2598285 bei Microsoft herunterladen.
Zuerst wird Office Starter installiert (setupconsumerc2rolw.exe). Es soll vorbeugend helfen, den Installer mit Administratorrechten zu starten. Windows meldet hier unabhängig davon ggf. eine Inkompatibilität nach der Installation.
Anschließend sollte das heruntergeladene Update KB2598285 installiert werden. Ein Neustart des Rechners ist abschließend empfehlenswert. Et voila, es läuft.
Ob das natürlich so bleiben wird, ist die Frage. Immerhin kann ein zukünftiges Update irgendetwas im System verändern. Ob Office Starter 2010 mit Updates versorgt wird, wie die Kaufversion, kann ich nicht sagen. Einen Versuch, Updates auch für andere Microsoftprodukte zu aktivieren, kann jedenfalls nicht schaden.
Ich möchte noch erwähnen, dass Office Starter eine sichtbare kleine Partition im System anlegt. Gewöhnlich bekommt die den Laufwerksbuchstaben Q. Damit – und mit Eigenwerbung von Microsoft auf der rechten Seite von Word und Excel – wird man leben müssen. Wobei es zumindest gegen die Werbung Lösungen geben soll.
Zum Abschluss hänge ich euch noch Screenshots von den beiden Laptops an, wo man die jeweiligen Versionen etc. von Windows und Office Starter sehen kann.
Bei mir wird bei dem genannten Installer eine englische Version installiert, die sich trotz Language Pack von Microsoft nicht auf Deutsch umstellen lässt. Kann da mir vielleicht jemand helfen, wo ich einen deutschen Installer finde? Oder was ich bisher übersehen habe in den Einstellungen?
LikeLike
Ui. Gute Frage. Schätze, das hängt vom Installer ab. Ich schicke dir heute Abend mal eine Mail.
LikeLike
Vielen Dank für die Infos zur Reparatur meine DolceGusto. Es widerstrebte mir das Ding wegen ewiger Kleckerei zu entsorgen. Jetzt probiere ich es einfach, wegschmeißen geht immer!
Interessant auch „Office 2010“ unter Windows 10. Wird auch getestet!
Besten Dank! Feedback später.
LikeLike
Ja, das Thema mit der Maschine hat hier im Blog seltsamer Weise den meisten Zulauf. :-)
Über Feedback freue ich mich übrigens immer sehr!
LikeLike
Vielen Dank, lange gesucht, hier gefunden, Tag gerettet! Ich habe probeweise auf einem Rechner mit Windows10 64bit installiert. Zuerst die englische Version, darüber die Deutsche. Die Datei setupconsumerc2rolw.exe ist nur in einer Sprache. In Deinem zip File auf Google Drive ist die Deutsche. Wenns kommende Woche auf dem Patienten-Rechner auch so problemlos geht, sind noch mehr Leute happy.
LikeLike
Freut mich, dass auch mal wieder ein anderer Beitrag, als der zur Dolce Gusto, Anklang findet und vor allem helfen konnte!
LikeLike
Hallo Peter
Kannst du die deutsche Version von der setupconsumerc2rolw.exe nochmal hochladen? Von deinem Link bekomm ich leider nur mehr die englische Version und sonst finde ich über Google auch überall nur die englische Version.
LikeLike