VeraCrypt – Windows Schnellstart deaktivieren

Man kennt das. Oder nicht. Ja, in der Vergangenheit habe ich schon mal vom Windows Schnellstart gehört. Was der im Detail macht, wusste ich vielleicht mal. Der Name sagt ja an sich aus, worum es geht. Nun, wenn man VeraCrypt zur Verschlüsselung von Laufwerken verwenden will, empfiehlt die Anwendung nach der Installation die Deaktivierung des Windows Schnellstarts. Sofern er denn aktiviert ist.

Dazu bietet VeraCrypt auch gleich an, das zu übernehmen: Mit einem Klick auf OK. Ja, sicher, ist schnell gemacht. Und deshalb auch schnell vergessen.

Weiterlesen

Werbung

Windows 10 – Lokalen Benutzer hinzufügen

add-user Microsoft bemüht sich ganz offensichtlich, im Rahmen der “Benutzererfahrung”, jeden Trick anzuwenden, die Benutzer dazu zu bewegen, die Konten mit einem Microsoftkonto zu verknüpfen. Es war auch unter Windows 10 mal ganz simpel möglich, ein lokales Benutzerkonto anzulegen. Nun ist das ziemlich gut in dieser neuen modernen Windows UI versteckt. Meiner Ansicht nach wird die “Benutzererfahrung” dadurch eher geschmälert, denn verbessert. So musste ich selbst eben erst googeln, da ich die Option nicht fand und an meinem Verstand zweifelte. Ein ganz linkes Ding, wie ich finde. Ich könnte Stein und Bein schwören, dass die Option nicht dort sind, wo ich es im folgenden beschreiben werde.

Weiterlesen

Projekttagebuch Addressbook – Prototyping

Entwickler-Bullshit-Bingo! Ja, schon irgendwie. Prototyping hab ich offen gestanden auch nicht bewusst angewendet. Zwar hab ich in irgend einem Entwicklerpodcast mal davon gehört und hinter dem Begriff verbirgt sich letztendlich auch genau das, was er vermuten lässt: Einen Prototypen der geplanten Software, Teilprogrammes oder was auch immer bauen. Da mein Adressbuch in der Einleitung als Desktopanwendung mit grafischer Benutzeroberfläche von mir angepriesen wurde, habe ich, quasi ohne es zu wissen, einen Prototypen erstellt: Ich habe eine Konsolenanwendung erstellt. Das habe ich getan, um zu schauen, mit welchen Mitteln ich überhaupt meine Vorstellungen implementieren kann. Technisch musste ich mich schließlich von einem Ast zum Nächsten hangeln. Hier eine Methode einer Klasse aus dem .NET Framework, dort lernen, was die Syntax

class TimePeriod
{
     private double _seconds;

     public double Seconds
     {
         get { return _seconds; }
         set { _seconds = value; }
     }
}

zu bedeuten hat (Auflösung und Quelle: Microsoft | set (C# Referenz)). Wäre ich nach Lehrbuch vorgegangen, hätte ich das möglicherweise auch ohne zu googeln erschließen können. Da ich in meinem Projekt voran kommen wollte, habe ich einfach immer mit dem existierenden Wissen begonnen und mir für meine Hindernisse Lösungen ergoogelt. Hinreichende Kenntnisse über die Funktionen einer Hochsprache habe ich noch aus der Zeit der Umschulung von Java.

Weiterlesen

Windows 10 – Remotedesktop kann keine Verbindung mit dem Remotecomputer herstellen

Windows 10 Remotedesktop VerbindungMan kennt das. Funktionen, die man vielleicht oft nutzt, die aber zuverlässig ihren Dienst verrichten, wenn man sie braucht. Und dann funktionieren sie das eine Mal nicht und man ist aufgeschmissen, weil die Fehlermeldung nicht ergiebig ist. So ging es mir kürzlich, als ich im heimischen Netzwerk per Remotezugriff auf meinen Laptop springen wollte.

Weiterlesen

Microsoft Windows 10 – Direktdownload ISO

Man muss Microsoft nicht verstehen. Sie bieten den Download der ISOs immerhin mittlerweile recht unkompliziert an. Auch wenn man die ISO selbst nur über das Media Creation Tool herunterladen kann. Oder…? Nein, geht auch anders. Google anwerfen, Windows 10 Download eingeben, auf die Microsoftseite gehen und… unter Windows diese Ansicht bekommen:

win10 download Media Creation Tool


Weiterlesen

Microsoft Office – Gratis Vorlagen zum Download

Screenshot KategorienSeit geraumer Zeit habe ich den Tab im Browser nun offen, weil ich mir die Vorlagen alle mal herunterladen wollte. Microsoft bietet nämlich ein recht großes Portfolio an kostenlosen Vorlagen für sämtliche Officeprodukte, in denen die Verwendung von Vorlagen Sinn macht: Excel, Word, PowerPoint. Als Office 365 Nutzer mag es sein, dass man einen Teil dieser Vorlagen auch im jeweiligen Programm vorgeschlagen bekommt oder über die Suche finden kann.

Weiterlesen

Windows 10 – Updates ausblenden

2018.08.26 WinUpdate 10

Seit sich mein Windows 10 auf Version 1803 befindet, habe ich mit einigen Builds echt dermaßen Probleme, dass ich vor meinem Rechner in feinster Rumpelstielzchenmanier herum fluche.

Schuld daran? Wohl in erster Linie Intel. Denn mein Core i7 2600K ist von der Meltdown und Spectre Sicherheitslücke betroffen. In zweiter Linie ist auch Microsoft mit Windows 10 Schuld an meinen Flüchen. Denn man kann nicht mal bei der Pro-Version Updates ausschließen. Generell ein Unding, wenn man den Rechner zum Arbeiten benötigt, der sich bei einem bestimmten Update im wahrsten Sinne im Minutentakt verabschiedet. Mal ist ein systemkritischer Prozess abgeschmiert, mal gab es einen Fehler beim Speicherzugriff. Zurücksetzen auf eine ältere Version hatte vor einigen Wochen schon ohne Probleme funktioniert, also kopfschüttelnd das Prozedere noch einmal durchgeführt. Nur dieses Mal half es nicht. Anschließend schmierten mir meine Tabs in Chrome ab. Alle. Sekündlich. War nicht zu gebrauchen. Meine Java-IDE ließ sich nicht mehr starten, weil die Umgebungsvariable für das Java SDK nicht mehr erkannt wurde und Office schloss sich einfach von selbst und wollte – erfolglos – repariert werden. Seit welchem Build genau ich diese Probleme hatte, kann ich nicht sagen, weil es mir innerhalb von zwei Tagen zu viel wurde. Normales Arbeiten war definitiv nicht möglich und tabula rasa angesagt. Sprich: Alles neu.

Weiterlesen

Mouse without Borders – kostenloses Tool von Microsoft

MwB-LogoMSVor einiger Zeit stieß ich zufällig wieder einmal auf ein nützliches kleines Programm aus dem Hause Microsoft. Neben dem nützlichen Werkzeugkasten mit allerlei Tools, die einem bei der Analyse des eigenen Rechners helfen, hat MS bekanntlich auch noch die Microsoft Garage. Der Name kommt nicht von ungefähr, hat Bill Gates Microsoft doch damals in einer Garage gegründet. Garagen sind zur Gründung und Erfindung von so mancher Unternehmung und Gerätschaft in den USA generell recht populär, was den Namen also gleich auch etwas erklärt: Es wird experimentiert in der Garage. Aus dem Kopf kann ich jetzt keine bekannten Ideen nennen, die dort umgesetzt wurden, aber allgemein ist das ein Spielplatz für die Ingenieure und Entwickler. So ist also vermutlich Mouse without Borders entstanden. Sicherlich war irgend ein Entwickler es leid, bei zwei oder drei Computern dauernd eben auch zwei oder drei Mäuse und Tastaturen bedienen zu müssen. So in etwa dürfte dieses kleine Programm wohl entstanden sein. Weiterlesen

Messenger Threema 3 Tage um 50% reduziert – auf allen Plattformen

Screenshot Threema Website AngebotThreema, der sichere Messenger aus der Schweiz. Ja, die App kostet einmalig Geld und Whatsapp gar nichts. Telegram kann man auch benutzten. Ist aber nix für mich. Ein bisschen Threema und Signal, und statt Whatsapp den Facebook Messenger für die Erreichbarkeit der breiten Masse meiner Freunde etc.

Weiterlesen

Office 2010 Starter – Unter Windows 10 installieren und nutzen

Microsoft-Office-Starter-2010

UPDATE 02.07.2018: Ich bitte zu Entschuldigen, dass ich den Downloadlink für das Office Starter Paket aus dem Beitrag entfernen musste. Offenbar hat Microsoft oder ein Microsoft angegliedertes Unternehmen bei Google einen entsprechenden Antrag wegen Urheberrechtsverletzung (Digital Millennium Copyright Act, DMCA) gestellt. Der Inhalt meines GDrive diesbezüglich wurde gelöscht bzw. gesperrt.

Warum Office 2010 Starter? Man kann ja heutzutage in einschlägigen Onlineshops günstig Lizenzen aus Volumenverträgen ergattern. Oder ein günstiges Abo der 365 Suite mit fünf Lizenzen abschließen. Sicher. Es soll allerdings auch Anwendungsfälle geben, in denen das übers Ziel hinaus schießt. So wie bei mir in zwei Fällen.

Meine IT-Kompetenz war innerhalb der Familie mal wieder gefragt. Ein Laptop, der immer wieder Probleme mit Updates unter Windows 7 hatte und einer, den ich direkt auch neu beschaffen sollte. Beide Besitzer nutzen hauptsächlich das Internet als Konsummedium und zum Shoppen auf ebay und amazon. Hin und wieder soll da mal ein Schrieb getippt werden. Und dafür braucht es eben auch ein Office. Da könnte man sicherlich auch zu Open- oder Libre Office greifen. Das dumme ist dann nur, dass ich mich wieder ständig mit der Inkompatibilität der Dokumente herumschlagen darf, wenn die auf anderen Systemen mit Microsoft Office bearbeitet werden müssen. Die einfachste Lösung liegt also wohl darin, ein wartungs- und aufwandarmes System zu nutzen. Deshalb kein Open- oder Libre Office. Ein Abo kommt für die betroffenen Ottonormalverbraucher auch nicht infrage. Nicht mal dann, wenn es dazu kostenlos 1 TB Cloudspeicher gibt, der sowieso nicht genutzt wird. Menschen, die hauptsächlich über Whatsapp kommunizieren und eine Mail pro Quartal vom Smartphone aus verschicken, brauchen keinen Cloudspeicher, der ein vielfaches ihres Smartphonespeichers umfasst. Also abends mit dem Kopf auf dem Kissen und dem Laptop auf den Knien mal Google ausreichend bemüht.

Weiterlesen