iFixit – Toniebox Teardown

iFixit Header Teardown Toniebox

Schon etwas früher, als ich das nun veröffentliche, hat man dieses Jahr bei iFixit die Toniebox zerlegt. Die Anfrage hat ein User schon wesentlich früher gestellt und beantwortet wurde das dann im April 2018. Um die Punkte soll es mir gar nicht gehen, sondern eher darum, wie sich die anfängliche Idee der Erfinder und Gründer von Boxine auch in der Hardware niederschlägt. Es ging bei der Box um kindgerechte Verwendung. Ließ ich mich bereits begeistert drüber aus. Und gerne wiederhole ich es: Das Konzept gefällt mir! Und im Teardown sehe ich meine Begeisterung bestätigt.

Weiterlesen

Werbung

Amazon Kindle Fire 7 – Google Play Store installieren

Screenshot Werbevideo Kindle Fire 7Zielgruppe für die Fire Tablets mag wohl entweder Amazons Kundschaft sein, die sich auch großzügig in deren Ökosystem bewegt und fleißig konsumiert. Zu der Zielgruppe gehöre ich nicht. Selbst bin ich nicht mal Prime-Kunde. Wüsste auch nicht wozu, ist aber eine andere Geschichte. Warum kaufe ich also dennoch ein Kindle Fire? Naja, weil es offenbar seit der 2015er Version des Kindle Fire 7 ohne Probleme möglich ist, per ADB den Google Play Store auf den Tablets zu installieren. Und weil der 2017er Fire 7 erweiterbaren Speicher per Micro SD Karte hat. Und ich mittlerweile einen Sohn habe, der auf der letzten Urlaubsfahrt fleißig Videos auf dem alten Fire HD 7 konsumierte. Genanntes Tablet habe ich damals auch nur mit 8 GB erworben, weil es einfach zur Steuerung und Überwachung des Heimnetzwerkes dienen sollte. Da brauchte ich nicht viel Speicher und den Sohn gab es noch nicht. Tja und mit dem Prime-Rabatt meiner Frau, Werbungsgedöns im Lockscreen und Micro SD Slot war die Frage bei 39,-€ schnell geklärt, ob ich das 2017er Fire 7 nun kaufe oder nicht. 32 GB Micro SD reicht für ein paar mp4 Filmchen für die nächste Urlaubsfahrt. Zielgruppe Bastler könnte man also sagen. Weiterlesen

Im Test: Logitech MX Ergo

mx-ergo-wireless-trackball[UPDATE im Bereich Akku] Zufällig stolperte ich vor einigen Tagen auf Twitter über die MX Ergo und dachte sofort: Das Ding sieht aus, als würde es genau das liefern, was ich erwarten würde. Als angehender Anwendungsentwickler, der jeden Tag nichts anderes macht, als Tasten zu malträtieren und die Maus über den Schreibtisch zu schubsen, ist es mir zunehmend wichtiger, ergonomisches Werkzeug zu benutzen. Hinzu kommt, dass ich auch ohne den zukünftigen beruflichen Werdegang schon bei der Anschaffung der G400 (löste meine MX518 ab) die Anschaffung eines Trackballs in Betracht zog. Da ich zu der Zeit jedoch noch mehr am Rechner spielte, als heute, kam das nicht infrage. Zumal die verfügbare Auswahl nicht das hergab, was ich mir gewünscht hätte. Wie dem auch sei, vor einigen Tagen richtete ich eine Anfrage an Logitech, ob ich denn nicht eine Teststellung bekommen könne. Und ich bekam.

Weiterlesen

Wacom Intuos Draw Pen S und Paintshop Pro X9 – günstiges Bundle

wacom

Alle Jahre wieder bzw. in beruhigender Regelmäßigkeit kann man auf der Homepage von edv-buchversand.de auf reduzierte Produktivpakete zurückgreifen, die erfahrungsgemäß aus einem Wacom Grafiktablett und irgend einer Kreativsoftware bestehen. Wie die Überschrift schon verrät, tragen die beiden Bestandteile des Bundles die Namen Wacom Intuos Draw Pen S und Paintshop Pro X9 von Corel. Wer sich annährend für kreatives Arbeiten am Rechner interessiert, dürfte diese Namen kennen.
Weiterlesen

OnePlus bringt OnePlusX

Bei mir ist das immer so: Wenn ich aktuell keinen neue PC-Hardware oder ein Smartphone oder sonstiges benötige, nehme ich Meldungen über neue Geräte nur am Rande wahr. Bei PC-Hardware auch nur bei den CPUs. Den Rest suche ich mir dann eh zeitnah zusammen. Bei Handys ist das auch so.
Es vergeht keine Woche, in der nicht wieder über irgend ein neues Smartphone irgend eines Herstellers die Rede ist. Sei es, weil es bereits angekündigt, geleakt, oder gar erhältlich ist. Da will ich mir einfach nicht im Detail merken, welche Ausstattung die Geräte haben, so lange ich kein neues benötige.
Bestes Beispiel waren da die Leaks zum Nexus 5X. Die geleakten Spezifikationen wurden für mich erst interessant, als es um den RAM und das Volumen des Speicherplatzes ging. Die CPU hat mich in erster Linie deshalb nicht interessiert, weil die Qualcomm Snapdragon S4 Pro (Quadcore 1,5 GHz) CPU mich auf meinem Nexus 4 bisher nie hat im Regen stehen lassen. Eher kommt mit der Zeit und der Menge an installierten Apps der RAM mal aus der Puste. Deshalb sind Geräte unter 2 GB RAM keine Smartphones für mich. Zwischen 30 und 50% RAM Auslastung hat mein Nexus 4 im Gebrauch, je nach Anwendungsszenario. Weiterlesen

Angebot – Adobe Photoshop und Premiere Elements 13 + Wacom Grafik-Tablett

Bei edv-buchversand.de hat man momentan brauchbare Software von Adobe sowie ein Grafik-Tablett im Angebot. An den UVPs sollte man sich natürlich nicht all zu sehr festklammern, jedoch dürfte man mit Adobe Photoshop und Premiere Elements 13 inkl. des erwähnten Grafiktabletts für 79,95€ recht gut dastehen, berücksichtigt man die Marktpreise bei zum Beispiel Amazon. Hier können dann Pi mal Daumen 40,-€ eingespart werden. Da allein Adobes Software für um die 85,-€ gehandelt wird, ist das vielleicht für den ein oder anderen Hobby-Photoshopper und Videoschnittkünstler von Interesse.
Das Bundle kann übrigens in drei Varianten geordert werden. Diese unterscheiden sich hierbei in der Größe und Funktion des Grafik-Tabletts. In den beiden teureren Variationen bekommt das Tablett mit steigenden Preisen Touchgestenfunktion, so wie noch mal etwas mehr Fläche, ebenfalls mit Gestenfunktion. Sicher, das Tablett mag nicht aus der echten Profiliga stammen, stellt aber sicherlich einen guten Einstieg dar. Bei Bestellung der Sets gibt es vom edv-buchversand noch ein Buch im Wert von 14,95€ zum Bundle gratis oben drauf.

Der BlogGerät – Windows 10 im Livebetrieb

Die Insider Preview ist quasi Geschichte. Die letzte Build 10240 war dann wohl die Version, die auch kurze Zeit später am 29.07.2015 als offizielles Windows 10 die Runde machte. Soweit hat es der BlogGerät selbst nicht geschafft, da die alte Karre über die Updates trotz einiger Versuche nicht über die Build 10130 hinaus kam. Eine Neuinstallation über die ISO der Build 10166 ergab anschließend, dass Microsoft keine Neuregistrierungen von PCs der Insider Preview mehr zuließe, da das Produkt kurz vor Auslieferung stehe. Zu dem Zeitpunkt war bereits Build 10240 veröffentlicht und an diverse Tester ausgeliefert. Von dieser Build sollte es allerdings keine ISO mehr geben, weshalb der BlogGerät also ohne eigenes Windows 10 auskommen muss. Auf einem – ebenfalls älteren – Laptop hat dagegen alles wunderbar funktioniert und die Build 10240 wurde aktiviert. Da registrierte und über eine Hardware ID identifizierbare Insider Preview Nutzer auf diesem Wege aktivierte Versionen von Windows 10 nach bisherigem Stand offiziell weiter nutzen können, so lange sie im Insider Programm angemeldet bleiben, habe ich leider keine Chance, diese Windows-Version auf der BlogGerät zu übertragen. Einen erfolglosen Versuch habe ich wider besseren Wissens hinter mir.
Da die letzten Builds nach der 10130 doch recht zügig veröffentlicht wurden, kam ich auf dem anderen Gerät auch nicht zu mehr, als die jeweilige Build zu installieren. Tests – gerade auf der BlogGerät – waren mir daher nicht möglich. Dennoch möchte ich weiter über der BlogGerät berichten, denn ganz erledigt hat sich das Thema nicht. Weiterlesen

Win 10 IP Experiment ‘Der BlogGerät’ – Build 10130, ati Treiber, Sound, RAM und HDD Auslastung

Vorweg will ich erwähnen, dass ich der BlogGerät gegen die Wand klatschen könnte. Mit der iso geht das ja schlecht. Welche iso? Tja, nachdem ich im vorigen Beitrag ja davon sprach, dass evtl. die Festplatte einen Hauweg hat, nehme ich nun eher eine andere Quelle der Qualen an. So läppische Dinge wie Windows Live Writer oder andere Produktivsoftware kann man sich getrost schenken, wenn das Betriebssystem in die Klapse gehört. Gut gut, ist eine Preview, also eine Beta. Aber eine verdammt miese Beta. Hängt vielleicht auch mit der steinalten Hardware zusammen, auf der ich mein Experiment hier gestartet habe, aber irgendwie… mir will da was nicht ganz einleuchten. Irgendwo ist da der Wurm drin, wo er nix zu suchen hat. Aber der Reihe nach.

Weiterlesen

Windows 10 Insider Preview – Ein Experiment auf alter Hardware

Windows 10. Die Insider Preview hat natürlich schnell einen Weg auf meine Festplatte bzw. in eine virtuelle Maschine gefunden. Ich spare mir einen extra Beitrag dazu, weil es prinzipiell so abläuft, wie die Installation von Windows 8 in einer virtuellen Maschine. Es ist dabei auch wurst, ob man lieber den VMware Player oder Oracle VM VirtualBox nutzt. Findet ihr beides hier im Blog. Nehmt halt einfach die W10 IP iso. VM und Co sind natürlich optimal für euer aktuelles Produktivsystem. Liegt noch irgendwo alte Hardware herum, die außer Staub fangen sonst nichts tut, ist das die Gelegenheit. Dachte ich mir auch. Zwar liegt und steht bei mir noch alte Desktophardware herum, die sicher einigermaßen ausreichend wäre, die müsste ich aber erst zusammen bauen. Dazu hatte ich auf die schnelle keine Lust. Und Zeit spart es auch, nimmt einen der alten funktionstüchtigen Laptops, die ursprünglich zum Ausschlachten gedacht waren, und griffbereit herumliegen. So nahm ich eins der Geräte aus dem Regal, schraubte zu den zwei vorhandenen GB RAM zwei weitere GB, nahm einen USB Stick, schob mittels Windows 7 USB DVD Download Tool die Windows 10 IP iso auf den Stick und begann mit der Installation.

Weiterlesen

Steam Link, Steam Controller, Steam Machines vorbestellbar

Heidernei! Da hat Valve es ja endlich geschafft. Von deren Plänen, eigene Hardware, an der sogar herumgedoktort werden darf, auf den Markt zu bringen, ist endlich ein Teil zu haben. Jedenfalls ab dem 16. Oktober für Vorbesteller. Sonst ab November oder gar noch ohne echtes Releasedate. Was tischt uns Valve also auf?

Weiterlesen