Microsoft SQL Server Express in PHP verwenden

sql-server-php-logoWer PHP hört, denkt meist auch gleich an MySQL, was daran liegen mag, dass PHP für die interessierten Einsteiger meist auf dem Wege einer XAMPP-Installation seinen Weg auf die Festplatte findet. Und da gehört MySQL ebenfalls zum Lieferumfang. Vielleicht liegt auch darin der Irrglaube begründet, dass man PHP nicht ohne MySQL verwenden bzw. ausführen könnte. Fakt ist natürlich, dass man einen Webserver benötigt, der PHP ausführen kann. Ohne den geht es nicht – und ist im Fall von XAMPP Apache.

Und wer PHP nun auch zusammen mit SQL verwenden möchte, greift da natürlich – sofern er sich nicht die Mühe macht, alles selbst aufzusetzen – zu XAMPP und bekommt damit phpMyAdmin an die Hand gegeben. Abgesehen davon, dass ich diese Weboberfläche trotz des Funktionsumfangs für so ziemlich das unhandlichste DBMS halte, kann PHP natürlich auch mit anderen SQL-Datenbanksystemen zusammen arbeiten. Dafür wird dann selbstredend ein anderes DMBS benötigt.

Weiterlesen

Werbung

Datenbankmanagementsystem (DBMS) – DBeaver

240px-DBeaver_logo.svg (1)Wieder möchte ich mich in kurzem Umfang, gerichtet an Anfänger, zu denen ich mich selbst zu diesem Zeitpunkt auch immer noch zähle, als Erklärbär versuchen. Dazu habe ich mir wegen eines Projektes mit PostgreSQL die Mühe gemacht, ein DBMS zu suchen. Da PostgreSQL ebenso wie mySQL frei und kostenlos verfügbar ist, gibt es eine breitere Auswahl an Verwaltungssoftware für die Datenbank. Im fertigen Installer wird – ähnlich phpMyAdmin für mySQL – eine Weboberfläche mitgeliefert: pgAdmin. Nettes Tool, vom UI her wesentlich aufgeräumter und übersichtlicher gestaltet als phpMyAdmin. Aber… in beiden DBMS vermisse ich die Möglichkeit, sich die grafische Darstellung der Tabellenrelationen anzeigen lassen zu können. Von Microsofts SQL Server Manager (SSMS) kenne ich die Funktion. Gut, ob phpMyAdmin da was bietet, habe ich offen gestanden nicht versucht in Erfahrung zu bringen, würde mir im Falle von pgSQL selbstverfreilich auch nichts helfen. pgAdmin bietet jedenfalls keinen solchen Service.

Weiterlesen

PHP – Konstanten und define() verwenden

Webentwicklung. Muss ich wohl nicht extra erwähnen, dass der Ursprung in der Arbeit liegt. Aber warum nicht darüber bloggen, wenn ich es selbst als Wiederholung des Gelernten verwenden und hier für mich und andere festhalten kann? Sicher, das lässt sich auch im PHP Manual nachlesen. Doch mag es dem einen oder anderen wie mir gehen. Ohne nennenswerte theoretische und praktische Vorkenntnisse versteht man die einfachste Anleitung nicht. Auch eine zwölfmonatige theoretische Umschulung bringt einem das Programmieren nicht bei, kleine Übungsprojekte hin oder her. Im erforderlichen neunmonatigen Praktikum blieben auch nur etwa sechs Monate für die reine Praxis. Und erst dort lernte ich, wie und wo Variablen und Methoden funktionieren und wie man sie selbst schreibt. Aus dem Grund werde ich meine Artikel anfängerfreundlich formulieren.

Weiterlesen