Fritz!OS 6.51 erschienen – Fritz!Box 3370

AVM_FRITZBox_WLAN_3370_freigestellt_deBei uns ist die Fritz!Box 3370 im Einsatz. Die Box liefert für uns alle notwendigen Funktionen und war damals auch vom Preis her in Ordnung. Zwar vermisse ich mittlerweile doch etwas ein DECT Modul und auch ganz problemfrei lief die 3370 bisher nicht immer, aber da AVM nun unter anderem für die Fritz!Box 3370 ein Update auf Fritz!OS 6.51 mit neuen Funktionen ausgerollt hat, sage ich mir, kann ich die Box auch noch weiter nutzen. Neben einigen Fehlerbehebungen liefert das Update für die kleine Box denn auch tatsächlich ein paar brauchbare Neuerungen.

Werbung

Threema Version 2.4 – Dateien versenden, Gruppen bis 30 Personen

Die Tage kam ein Update für Threema rein, das die App für Android auf Version 2.4 hievt und neben nicht näher genannten Optimierungen nun auch das Versenden diverser Dateitypen mit sich bringt. Sicher eine Funktion, die doch so langsam mal überfällig wurde, um wieder etwas Anschluss an andere Messenger zu bekommen. Vielleicht nicht, weil andere Messenger das auch können, sondern eher, weil es einige gibt, die das nicht können, aber bequemer zu nutzen sind und deshalb eine größere Verbreitung finden.

Weiterlesen

Windows 10 Upgrade – Reservierung nun auch über Windows Updates (8.1) verfügbar

Im Netz werden auf diversen Techblogs unter Beiträgen zur Windows 10 Reservierung ja schon panikartig Fragen zum Windows-Logo rechts unten im Tray gestellt. ‘Ich habe dieses Windows über jene Lizenz unabhängig von der Hardware beim damaligen Angebot für günstiges Geld bekommen. Bekomme ich kein Reservierungsticket?’

Weiterlesen

Win 10 IP Experiment ‘Der BlogGerät’ – Fast und Slow Ring, Build 10130, ati Catalyst Control Center

Was gibt es neues von der BlogGerät? Ich hab mir fix einen billig-trash-Aufkleber selbst gemacht und auf den Laptopdeckel geklebt. Was muss, das muss.

Es hat sich direkt nach meinem ersten Blogbeitrag zu der BlogGerät etwas getan. Nach der Installation der ati-Treiber inkl. Catalyst Control Center von anno dazumal aus den Toshiba-Treiberarchiven hat es Probleme gegeben. Genaugenommen hat das Catalyst Control Center selbst die Probleme verursacht, die Treiber nicht. Dummerweise ist beim Deinstallieren des CCC die Kiste komplett abgestürzt und ich habe jetzt sicher noch Restmüll vom ati CCC auf der Platte. Der ati Install-Manager sucht sich jedenfalls einen Wolf nach den Komponenten, ohne etwas zu finden.
Weiterlesen

Evernote mit Update und neuen Funktionen – Kooperation mit Mobile Systems

EvernotelogoEvernote habe ich bereits vor geraumer Zeit mal auf appland.ch im Vergleich mit Catch vorgestellt.  Evernote hat damals bei mir persönlich gewonnen und ich nutze es seit dem her auch ausgiebig. Sktich ist auch vor einiger Zeit ins Evernote-Portfolio gewandert und nun mobil miteinander kombinierbar.

Noch relativ neu ist ja die endlich implementierte Erinnerungsfunktion. Viel neuer ist aber die Möglichkeit, nun Notizen angehangene Dokumente direkt aus Evernote heraus zu betrachten bzw. zu bearbeiten. Die Dazu hat sich der Grüne Elefant mit einem anderen Unternehmen zusammen getan; Mobile Systems. Mit deren kostenlosem OfficeSuite Viewer kann hier Einsicht in die Dokumente genommen werden, mit OfficeSuite Pro ist dagegen auch eine Bearbeitung möglich. Dabei kann der Viewer vermutlich mit mehr Formaten umgehen, als deine Mudda. PDF ist da neben den alten und neuen MS Officeformaten und einer Latte anderer nur eins der Dateitypen. OfficeSuit Pro gibt’s als Trial und anschließend für ca. 11,-€ auch zu kaufen. Nicht günstig, aber man kann vorher ja ausprobieren. Sobald man ein DOC an eine Evernotenotiz klemmt, wird man übrigens auch auf diese Neuerung hingewiesen und kann direkt per Link aus Evernote in den Play Store zur Tiral von OfficeSuite Pro springen. Funktioniert tadellos. Ist die Funktion in Evernote aktiviert, lässt sich übrigens auch Documents To Go zum Bearbeiten von Officedokumenten direkt aus Evernote benutzen. Man ist also nicht zwangsläufig an OfficeSuit gebunden.

Hierneben kommt noch ein Update für die Evernote Widget App. Nun kann man sich Evernote auch in den Lockscreen als Widget ballern. Ist ganz praktisch, mir aber irgendwie zu überladen bzw. zu viel. Habe deshalb mal nur das Video rausgesucht.

How to use the Evernote Android Widget

Hinzu kommt ein Update für Skitch, welches nun kleinere Bearbeitungen in PDFs zulässt. Das ist allerdings nur Premium-Usern vorbehalten. Na, immerhin bekommt man einen Mehrwert für sein Geld, wenngleich Sktich nun auch eine neue Berechtigung verlangt: Zugriff auf Kontakte! Eine Erklärung seitens Evernote, wofür das gut sein soll, habe ich keine gefunden. Habe mal auf twitter nachgehakt. Bei Antwort Update.

Update auf der Evernote Seite zu Skitch:

Kontaktdaten: Diese Option wird eingesetzt, um der Android-Anwendung den Zugriff auf Ihre Kontaktliste zu erlauben, damit E-Mail-Adressen, mit denen eine Notiz geteilt wird, automatisch vervollständigt werden. Ihre gesamte Kontaktliste wird nicht mit dem Evernote-Service geteilt.