Synology – Time Backup des DSM auf eine USB Festplatte

time_backupDas Thema Backup im Sinne der Datensicherheit ist ein Leidiges, wenn man sich mal durch die Otto-Haushalte fragt. Wozu denn auch die Familienfotos vom Smartphone auf eine USB Festplatte am Laptop kopieren, wenn auf dem Smartphone noch Speicherplatz en mass frei ist? Glücklich, wer die Fotos zumindest auf einer Micro SD Karte im Gerät speichert. Die überleben zumindest Totalschäden bei Sturz oder Wassereinwirkung noch besser, als der interne Speicher des Smartphones. Ähnlich sieht es mit Dokumenten, Mails und anderen Daten auf einem Laptop aus. Wozu eine Sicherung? Läuft doch alles und Platz ist auch.

Gibt’s bei mir nicht. Ich sichere alles, was mir wichtig ist weg. Das fängt bei Fotos und Nutzungsdaten von Apps auf dem Handy an, geht über Dokumente, Emails, Rohdaten meiner Blogbeiträge bis hin zu meiner mp3-Sammlung. Wie sieht also mein Szenario aus?

Weiterlesen

Werbung

Windows 8.1 – Wiederherstellungspartition auf externer Festplatte löschen | Netzlaufwerk verbinden: Benutzerlogin wird nicht gespeichert

Unter Windows geht prinzipiell ja schon mal alles. Viel von alles hat Windows mittlerweile auch an Bord. Nur ist alles eben auch meist gut versteckt. Die windowseigene Hilfe ist da eher wenig hilfreich, schlägt sie statt dem entsprechenden Stichwort doch gerne mal vor, per Remoteverbindung einen Bekannten um Hilfe zu bitten. Google ist da dann doch komfortabler.

Wiederherstellungspartition löschen

Ich hab im Zuge einer Bastelei gleich zwei Hürden gemeistert. Die Wiederherstellungspartition von Festplatten auf Laptops nervt mich ja immer gewaltig. Sie nimmt Platz auf der Platte des Laptops weg und ist gewöhnlich genau so zugemüllt mit Bloatware – also kostenlosen Testversionen diverser Softwarekategorien – wie der Laptop selbst frisch aus dem Karton. Mein bester Freund Herr Boot-USB-Stick ist dann immer gleich mit von der Partie. Auf neuen Geräten wird die Recoverypartition also gnadenlos platt gemacht. Während des Installationsprozesses von Windows überhaupt kein Thema. Gibt der Laptop den Geist an anderer Stelle auf, so dass die Festplatte noch verwertbar ist, die Daten aber weichen sollen (natürlich nicht ohne voriges Backup wichtiger persönlicher Dateien etc.), kann sich das als schwieriger erweisen. Eine ausgebaute Windows-Festplatte wird auch im externen Gehäuse an einem anderen Rechner gegebenenfalls die Recoverypartition nicht so ohne weiteres löschen lassen. Weiterlesen

Mein PC, mein Router, mein NAS: Synology DS212j

Ich muss ja immer süffisant grinsen, wenn mich jemand fragt, wie viel Festplattenspeicher ich habe. Meist werden bei der Antwort die Augen groß, denn für den Ottonormalsurfer bin ich mit knapp über fünf Terrabyte doch gut dabei. Vier davon stecken in Form zweier 2 TB Western Digital Caviar Green in meinem Synology DS212j NAS.

Ein NAS ist auf gut Deutsch gesagt dem Netzwerk angeschlossener Speicherplatz (Network Attached Storage). Allerdings mit der Besonderheit, dass ein NAS für gewöhnlich ein kleines Betriebssystem mit eigener Computerhardware besitzt, so dass es autark vom Computer im Heimnetzwerk Daten zur Verfügung stellen kann. Ohne einen dauerlaufenden PC. Vorteile dabei: Ein NAS ist meist sehr viel energiesparsamer als ein Computer und alle im Netzwerk befindlichen Computer können theoretisch auf die darauf lagernden Daten zugreifen. Vorausgesetzt, sie sind dazu berechtigt. Weiterlesen