In eigener Sache – Verschwundenes Impressum auf i can compute

Liebe Blogbesucher,

normalerweise sollte sich ein Link zum Impressum nebst einer Infoseite über mich aka Donjermas, i can compute und auch meinen alten Blog ganz oben als Seite befinden. Aus mir unerfindlichen Gründen sind diese Links jedoch verschwunden, die Seiten noch vorhanden. Ich werde versuchen, herauszufinden, warum diese Links verschwanden. Zur Überbrückung hier die Seiten als Links:

Impressum und Disclaimer:
https://icancompute.wordpress.com/impressum-und-disclaimer

über i can compute und Peter:
https://icancompute.wordpress.com/uebericancomputeunddonjermas

Donjermas alias Peter auf kulando.de:
https://icancompute.wordpress.com/donjermas-auf-kulando

Ich bitte diesen Umstand zu entschuldigen!

EDIT 03.12.2011:
Das Problem wurde behoben und nun sollte wieder alles seine Ordnung haben.

Werbung

In eigener Sache für die Transparenz

Wie heißt es so schön: “Nichts ist so beständig wie die Unbeständigkeit.”. Oder so ähnlich.

Worauf ich hinaus möchte, ist der Wandel, der sich in Zukunft hier auf icancompute vollziehen wird. Nachdem ich einige Jahre unter dem Synonym Donjermas auf Die Schizophrenie des Alltags gebloggt habe – und auch sicherlich weiterhin ab und an persönliches bloggen werde – habe ich vor wenigen Wochen mit icancompute einen neuen Schritt gewagt. Als Randgruppenblog eignet sich Die Schizophrenie des Alltags auf kulando.de nur bedingt, einem bestimmten Anspruch gerecht zu werden. Eine Umstrukturierung schien mir wenig sinnvoll, da ich durchweg von Freunden negative Rückmeldung zu einer Neuorientierung bekam. Einige Ideen verwarf ich, andere blieben permanent. Alles in allem wurde in mir jedoch immer mehr der Wunsch nach einer Themenorientierung laut. Ich stellte also an meinen Blog und mich mit der Zeit andere Anforderungen. Ich denke, wer sich die Mühe macht, die Kategorien nach ihren Beitragsüberschriften durchzulesen, wird nachvollziehen können, was ich meine.

Ich wagte also letztendlich den Schritt zu WordPress und einem neuen Projekt. Ein Konzept wurde ausgegrübelt, die Neuorientierung wurde in Angriff genommen. Eine WordPressexistenz hatte ich schon sehr lange. Zu meinen Anfangszeiten als Blogger war mir dies jedoch zu kompliziert – heute bereue ich es, nicht schon damals unter WordPress mit bloggen begonnen zu haben. Nachdem ich mich also mit einem auf den WordPressservern gehosteten Blog etwas auseinandergesetzt hatte, stellte ich schnell fest, dass die dortigen Grenzen nur geringfügig weiter gefasst waren, als unter kulando.de. Jedenfalls für meine Verhältnisse. Denn ich kann weder auf Kenntnisse als Grafikdesigner noch als Programmierer bzw. als HTML- und CSS-Experte zurückgreifen. Das Projekt umfasst also einen Aufwand meinerseits, der sich in hohen Maßen auf meine Freizeit niederschlägt. Jegliches Know-How muss ich mir selbst beibringen, was sich als schleppende Angelegenheit erweist. Verständlich, bedenkt man, dass ich neben meinem Blog auch eine Frau und Freunde, sowie Familie und – man mag es kaum glauben – andere Interessen als Computer, Internet und Handy habe. Kümmere ich mich um meine Blogs, sieht diese Arbeit meist so aus, dass ich an Beiträgen arbeite, um nicht an Attraktivität einzubüßen.

Um mich nun nicht in zahlreichen Projekten zu verlieren, werde ich mich zukünftig auf das Bloggen unter meiner WordPressidentität konzentrieren. Parallel dazu werden alle Beiträge unter http://donjermas.do.funpic.de/icancompute/ – meiner selbstgehosteten Version von icancompute – erscheinen. Zu diesem Zweck habe ich bereits diverse Schritte in Angriff genommen, welche nun noch des Feintunings bedürfen. Jemand aus meiner Ausbildung sagte immer: “Egal, wie schnell es fertig ist, Hauptsache, es ist angelaufen. Der Rest wird sich ergeben.”. Und recht hat der gute Mann. Ich habe sozusagen die Betaphase meines selbstgehosteten Blogs eingeläutet. Eine Deadline gibt es nicht, einen angepeilten Zeitpunkt, irgendwann komplett von der WordPressserverversion auf eine frei gehostete Variante umzusteigen, schon.

Zu diesem Zweck habe ich mir bereits jetzt schon Gedanken um Sponsoring, Werbepartner und Affiliate-Programme gemacht und in Form einer Mindmap niedergeschrieben. Natürlich recht früh, jedoch wie oben erklärt: Es ist angelaufen. Der Rest ergibt sich zu gegebener Zeit. Wer diesem Entwicklungsprozess folgen und icancompute beim Wachsen zusehen möchte, kann dies gerne tun. Mittlerweile existiere ich auch auf Facebook und schon länger bei twitter (@icancompute und @donjermas). Twitter ist ja bereits hier im Blog integriert, über die Integration von Facebook in einer ähnlichen Form denke ich noch nach. Den Like-Button und Dergleichen wird es selbstverständlich alsbald geben.

Soviel also in eigener Sache. Ich hoffe, meine Offenheit zu diesem frühen Zeitpunkt, welche ich gedenke weiterzuführen, wird auch in Zukunft zu würdigen gewusst.

Ich bedanke mich für das Lesen des Artikels und eure regelmäßigen Besuche. Über Weiterempfehlungen, dem Folgen auf twitter und dem Gutfinden auf Facebook bin ich natürlich auch nicht traurig. :)

Bis neulich.