Sprachassistenten sind das Böse in Perso… naja sie werden vielerorts als Wanzen bezeichnet. Kann man jetzt zustimmen oder widersprechen. Darf zum Glück jeder selbst entscheiden. Bei uns im Haushalt kommt ein Alexa Dot zum Einsatz. In der Küche. Kann man prima das Radio auf der Sonos einstellen. Außerdem muss mein Sohn so nicht mehr selbst am Tisch rülpsen und furzen. Nun, und wie das so ist entbrennt die Debatte auch gerne darüber, dass sämtliche Sprachassistenten munter nach Hause telefonieren, auch wenn man sie gar nicht darum gebeten hat. Mein Eindruck ist in den Diskussionen immer der, dass irgendjemand genau das behauptet und andere wiederum das vehement verneinen. Auf die Frage, ob denn jemand schon mal mit einem Mitschnitt des Datenverkehrs seine Theorie überprüft habe, wurde es immer sehr schnell sehr still. Und so kam auf meine To Do mittelfristige Dinge der Eintrag “Netzwerktraffic tracken”. Ich wolle herausfinden, wann denn nun Alexa wirklich funkt und wann nicht. Versprechen können die Hersteller schließlich viel und tun das auch gerne.
Schlagwort-Archive: Fritzbox
Fritz!OS 6.51 erschienen – Fritz!Box 3370
Bei uns ist die Fritz!Box 3370 im Einsatz. Die Box liefert für uns alle notwendigen Funktionen und war damals auch vom Preis her in Ordnung. Zwar vermisse ich mittlerweile doch etwas ein DECT Modul und auch ganz problemfrei lief die 3370 bisher nicht immer, aber da AVM nun unter anderem für die Fritz!Box 3370 ein Update auf Fritz!OS 6.51 mit neuen Funktionen ausgerollt hat, sage ich mir, kann ich die Box auch noch weiter nutzen. Neben einigen Fehlerbehebungen liefert das Update für die kleine Box denn auch tatsächlich ein paar brauchbare Neuerungen.
Fritzbox 3370 – hohe Zahl nicht behebbarer Fehler (CRC) unter Firmware 103.05.21
In den letzten Monaten hatte ich es vermehrt mit verpixelten Bildern und Tonaussetzern meines IPTV zu zutun. Zuerst glaubte ich an ein Problem seitens des Receivers, der schon einige Jahre auf dem Buckel hat. Außerdem hatte ich beim Surfen keinerlei Störungen. Lag also nahe, es auf den Receiver zu schieben. Nach einem Telefonat mit dem AVM-Service und der Telekom war man sich erstaunlicherweise jedoch einig, dass dieses Problem in der Leitung und nicht in der Fritzbox zu suchen sei. Die Technikerin an der Hotline der Telekom maß die Leitung durch, behob einige Fehler und gab mir den Rat, zusätzlich noch auf die DSL-Infos der Fritzbox zu achten. Evtl. sei es eben doch der Receiver, wenn die Statistiken der Fritzbox IO seien. Weiterlesen