Android – Sunrise Calendar im Test

Weil beim Caschy kürzlich mal wieder die Rede vom Sunrise Calender für Android die Rede war, habe ich mir die App noch mal angesehen. Mein erster Kontakt damit war noch zu Zeiten des alten Google Kalenders, der damals alle meine geringen Anforderungen bestens erfüllt hat. Und leider war der erste Kontakt auch nicht wirklich erhellend, trotz des Namens. Das hatte damals mehrere Gründe, aber vor allem, dass er nicht so ganz in mein Nutzungsverhalten mit einem Kalender passte. Oder ich halt zu unflexibel dafür war. Kann man sehen wie man möchte. Dann hatte ja Microsoft irgendwann das Ding übernommen und so habe ich mir die App kürzlich noch mal installiert. Nicht, weil jetzt Microsoft drauf steht, sondern weil ich dachte, dass ein zweiter Blick nicht schaden kann. Zu 100% zufrieden bin ich mit dem Google Kalender unter Android auch nicht mehr.

Weiterlesen

Werbung

Übersicht behalten – Mehrfachpostings von WordPressbeiträgen auf Twitter und Facebook vermeiden

Nach einer verwerflich langen Zeit der Inaktivität bezüglich meines Blogs ergeben sich durch den Wiedereinstieg in dieses durchaus produktive Hobby an sich altbekannte Probleme. So ähnlich wie mit einem Fahrrad, dass nur im Keller steht, einstaubt, Rost ansetzt, spröde Reifen bekommt. Würde man es regelmäßig benutzen, fielen einige Arbeiten daran nicht an oder würden sich anderweitig äußern. So ist es auch hier. Lange nicht benutzt. Rost hier und da, vor allem Staub. Altbekannte Software mit ein paar neuen Funktionen oder ein paar alten liebgewonnen Funktionen weniger. Basteln und reparieren ist angesagt. Das stellte ich ja kürzlich schon fest, als ich mir den Windows Live Writer neu installierte und feststellen musste, dass einige Plugins nicht mehr kompatibel waren. Ersatz vorerst nicht in Sicht.

Weiterlesen

Die Facebook Timeline schon jetzt nutzen

Als erstes: Dank geht an die Quelle dieses Tutorials: Cashy.

Heute hat ja scheinbar Mark Zuckerberg recht langatmig eine grandiose Neuerung in Facebook vorgestellt. Ok. Nicht ganz so grandios. Auf Basic Thinking kamen Erinnerungen an Jimmy Breuer hoch. Habe jedenfalls das Gefühl, das neue Design schon mal gesehen zu haben. Wie dem auch sei. So sieht das ganze jedenfalls aus:

neue Timeline bei Facebook

Ich habe glatt mal ausprobiert, wie das ganze denn so zu handhaben ist. Irgendwie auch nicht besser als vorher. Schätze, da wird man mehr scrollen müssen, als vorher. Die Beiträge der Pinnwand… Verzeihung, Timeline sind um einen mittig integrierten Grafen – oder einfach nur Strich genanntes Element – angeordnet und weisen wie in Comics sprechblasenartig auf eben dieses Element. Soll wohl etwas den Eindruck einer Zeitlinie erwecken. Lässt sich nämlich auch genauso benutzen. Ich habe grade eben ausprobiert, ob man auch Posts in der Vergangenheit verfassen kann. Und tatsächlich. Es wird bei Mouseover über der Timeline zwar kein Datum und keine Zeit angegeben, aber man kann auf gut Glück versuchen, einen bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit zu erwischen. So kommt zum Beispiel mein Beitrag über den Test der neuen Timeline auf den 01.09.2011. Mal gespannt, was daraus noch so entsteht. Muss nicht zwangsläufig Gutes sein, wie mir schwant.

Mund wässrig, obgleich der tollen Optik? Wollt ihr auch die neue Timeline? Die “alte” Ansicht gibt’s übrigens noch weiterhin ganz simpel mit einem Klick auf “Startseite” oben rechts. Aber nun zur Anleitung, wie man sich sein Facebookprofil schon jetzt in der neuen Timeline anzeigen kann.

Um die Timeline nutzen zu können, muss man sich zuerst eine Facebook-App erstellen. Das geht einfacher als man denkt und zwar hier. Dort einfach Fakedaten angeben. Evtl. meckert FB etwas herum und unter Umständen muss man sein Profil mit dem eigenen Handy oder einer Kreditkarte verbinden. Beim Handy sollte berücksichtigt werden, dass man eine SMS mit einem Aktivierungscode bekommt. Die Nummer sollte also schon die Eigene sein. Sobald die Fakebook-App erstellt ist, muss man nur noch in den weiteren Einstellungen links auf der App-Seite auf “Open Graph” klicken. Ja, ich weiß, könnte etwas ausführlicher sein, aber selbst ohne den ganzen Kram über die App-Konfigs gelesen zu haben, hab ich das in drei Minuten hin bekommen. Das ganze Gedöns um die App ist hierfür echte Nebensache. Tja, und das sollte es schon gewesen sein. Ruft ihr nun euer FB-Profil auf, werdet ihr eine Meldung bekommen, ein Developertest aktivieren zu können. Das sollte man tun, und zack… die Facebook Timeline ist aktiviert.