windows live writer und wordpress–bloggen mit vorzügen

Windows Live Writer

man mag es kaum glauben aber mit windows 7 und essentials kommt ein nettes tool mit auf den pc. der live writer. dieser ermöglicht ein verdammt angenehmes bloggen am pc. ich will gerne etwas ins detail gehen. die details sind schließlich das, was mich am live writer überzeugt. und es ist noch potential vorhanden. wenn nicht der gesamte umfang des essentials-packetes erwünscht ist, kann man den writer auch allein herunterladen bzw. wird bei erstinstallation sowieso gefragt, welche software man installieren möchte. entsprechendes wird dann anschließend erst heruntergeladen und installiert. bei fertigen rechnern kann essentials auch bereits komplett vorinstalliert sein. einfach unter start in das suchfenster live writer eintippen.  wer wissen möchte, was sich alles im packet befindet, kann gern hier schauen. doch nun aber zum writer.

wordpressblog in windows live writer einrichten
das ist relativ simpel. wird der live writer zum ersten mal gestartet, fragt er automatisch nach den zugangsdaten. tut er das widererwarten nicht – oder wenn ein weiteres blogkonto hinzugefügt werden soll – kann man dies wie folgt erledigen: start, veröffentlichen und dort auf den bereits gelisteten blog klicken. im dropdownmenü, welches sich daraufhin nach unten ausklappt, ist dann die option blogkonto hinzufügen… zu wählen.

Windows Live Writer - Blogkonto hinzufügen

wie man sieht, habe ich bereits zwei blogs eingerichtet. einmal handelt es sich dabei und den direkt bei wordpress.com gehosteten blog und einmal um das selbe exemplar, jedoch selbst gehostet. zu den feinheiten der einrichtung dabei gehe ich im verlauf noch ein.
wie beim erstmaligen einrichten eines blogs werden einem informationen abverlangt. am einfachsten ist es, wenn man sich den blog vorher online bereits eingerichtet hat, da man in diesem fall ohne unterbrechungen weiter arbeiten kann. erforderlich ist natürlich die wahl der plattform, in meinem fall wordpress,

Windows Live Writer - Blogdienst

ebenso wie die zugangsdaten. also internet adresse des blogs, benutzername und passwort. das passwort kann gespeichert werden um nicht bei jedem aufruf des kontos abgefragt zu werden. diese option sollte nur dem fall aktiviert werden, wenn man die einzige person ist, die zumindest den livewriter nutzt und man den anderen pc-nutzern vertrauen kann (familie etc.). ansonsten empfiehlt es sich, jedes mal die passwortabfrage händisch zu beantworten.

Windows Live Writer - Blogkonto hinzufügen

ACHTUNG! hier gibt es auch den ersten unterschied, sollte ein wordpressblog selbst gehostet werden. ein auf wordpress.com gehosteter blog ist immer http://blogname.wordpress.com. wird der blog selbst gehostet, ruft man einfachheitshalber die startseite seines blogs als leser auf und kopiert die internetadresse aus dem adressfeld des browsers. je nach hoster variieren die internetadressen hier beträchtlich. auch sollte unter der wordpressinstallation im menü unter einstellungen, schreiben ein haken bei xml-rpc gesetzt werden. ohne diese erlaubnis kann der live writer nicht auf die selbstgehostete wordpressinstallation zugreifen. die einstellungen zum fernpublizieren finden sich fast am ende der seite der einstellungen.

wordpress.com | XML-RPC aktivieren

sind diese daten erfasst worden, verbindet sich live writer nach einem klick auf weiter automatisch mit dem blog und meldet sich anschließend, der blog sei eingerichtet, so denn alle daten korrekt angegeben. nun kann der blog im live writer noch benannt werden. einfachheitshalber sollte hier der titel gewählt werden.

Windows Live Writer - Blogname vergeben

die wenigesten blogger bloggen aus reiner neugierde. man möchte ja auch leser erreichen. deshalb kann man noch den blog bei windows live freigeben. die details erspare ich mir hier jedoch. meiner ansicht nach sind andere methoden sinnvoller. dies kann jedoch jeder selbst entscheiden. und nun wäre der blog auch schon im live writer eingerichtet. wer bereits mit office 2007 oder 2010 erfahrung hat, dürfte sich in der benutzeroberfläche des writers schnell eingefunden haben. viel mehr optionen, als man unter start, einfügen und blogkonto in der menüleiste sieht, gibt es vorerst auch nicht. mit erweiterungen und plugins ändert sich das später allerdings. wie man plugins und erweiterungen einfügt, erkläre ich entsprechend. die liste ist hier nämlich gar nicht so kurz wie ich fälschlicher weise annahm.

Nachtrag:
Wer einen selbstgehosteten WordPressblog betreibt und bei dem die Integration dieses Blogs wie oben beschrieben nicht funktioniert, kann dies auch wie folgt tun. Neues Konto hinzufügen und WordPress auswählen. Sind alle Daten eingegeben, werden jedoch nicht erkannt, wählt man bei Blogtyp im Dropdownmenü nur WordPress aus. Es erscheint anschließend dieses Fenster:

Windows Live Writer - Blogtyp

Das vorgegebene Schema im Feld der Blogadresse kann einfach übernommen werden. Bei <hostname> wird einfach der Hoster eingefügt. Bei meinem selbstgehosteten WP-Blog wäre dies donjermas.do.funpic.de. <wp_path> ist durch den Blognamen in der URL zu ersetzen. In meinem Fall icancompute. Nach einem Klick auf Weiter sollten nun theoretisch alle Einstellungen vorgenommen sein und das Blogkonto eingerichtet werden.

Werbung

windows live writer und wordpress–bloggen mit vorzügen

man mag es kaum glauben aber mit windows 7 und essentials kommt ein nettes tool mit auf den pc. der live writer. dieser ermöglicht ein verdammt angenehmes bloggen am pc. ich will gerne etwas ins detail gehen. die details sind schließlich das, was mich am live writer überzeugt. und es ist noch potential vorhanden. wenn nicht der gesamte umfang des essentials-packetes erwünscht ist, kann man den writer auch allein herunterladen bzw. wird bei erstinstallation sowieso gefragt, welche software man installieren möchte. entsprechendes wird dann anschließend erst heruntergeladen und installiert. bei fertigen rechnern kann essentials auch bereits komplett vorinstalliert sein. einfach unter start in das suchfenster live writer eintippen.  wer wissen möchte, was sich alles im packet befindet, kann gern hier schauen. doch nun aber zum writer. Weiterlesen