Für die einen ist es ein Werbeblocker, für die anderen ein Contentblocker. So sehe ich jedenfalls Werbeblocker, wenn es um den Seiteninhalt des Onlineangebotes mit den vier großen Buchstaben geht. Ich gehöre tatsächlich zu den Menschen, die diese Zeitung nicht kaufen. Das Lesen selbiger beschränkt sich daher gelegentlich auf die Schlagzeile, wenn ich an der Tankstelle an der Kasse stehe. Daher bin ich auch nicht traurig drum, aus dem Springer-Onlineangebot zu diesem Blatt ausgeschlossen zu werden. Ab und zu erwischt man ja doch aus Versehen mal einen Link. Ansonsten blocken Werbeblocker aber tatsächlich Werbung und das mehr oder weniger ehrlich. Es soll durchaus zwielichtige Blocker geben, die Geld dafür nehmen, Werbung von Werbenden eben nicht direkt zu blocken, sondern diese auf eine Whitelist zu setzen. AdBlockPlus hat sich da unrühmlich hervorgehoben, wie Sascha Pallenberg dazu bereits 2013 auf mobilegeeks darüber schrieb. Und auch mir die Augen öffnete. Kann den bzw. die Beiträge dazu nur empfehlen. Seit dem bestand jedenfalls ein Grund für mich, den Werbeblocker zu wechseln. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Add-On
Firefox Add-On: NoScript
Ich persönlich bin immer wieder erstaunt, wieviele Viren sich auf Rechnern im Bekanntenkreis finden lassen. Trotz – teils – kostenpflichtiger Antivirensoftware. Da stellt sich die Frage, wie oft sich ungebetene Gäste über Javascripts dank des Browsers auf den Rechner schleusen.
Das Nervige bei Javascript ist hauptsächlich die Tatsache, dass es einfach zu viele Seiten gibt, die ohne aktiviertes Java nicht in vollem Umfang nutzbar sind. Auch Flash gehört dazu. Deaktiviert man diese Funktionen in den Browsereinstellungen, muss man sie für bestimmte Seiten umständlich wieder aktiveren. Weiterlesen