Ja, ich bin sicher nicht der erste, geschweige den der aktuellste Blogger mit diesem Beitrag. Ich schreibs trotzdem, weil ich schon länger eine solches Menü herbei gesehnt habe. Wie oft dachte ich schon, dass ein besseres Menü zum Hinzufügen von Favoriten nötig sei. Mir fehlte einfach etwas. Klar konnte man bisher Lesezeichen immer nach eigenem System und Willen in Ordnern abspeichern wie man lustig war. Da ich aber ganz oft irgendwelche Seiten temporär in diverse Kategorien nach meinem System auf die Favoriten setzen wollte, war mir das Auswählen des jeweiligen Ordners bisweilen einfach zu umständlich.
Archiv der Kategorie: Internet
National Roaming bei O2/Eplus – Handy wählt sich nicht ins National Roaming Netz
Telefónica hat für ihr Deutschlandportfolio ja bekanntlich Eplus übernommen und vor einigen Tagen die beiden Netze für alle Kunden zusammen geschaltet, das National Roaming. Man kann nun geteilter Meinung über die jeweiligen Netze sein. Die beste Abdeckung weisen wohl beide nicht auf und ob sich daran nach dem Zusammenschluss beider Netze signifikant etwas geändert hat, werden die Kunden wohl nie tatsächlich erfahren, auch wenn das seitens Telefónica bzw. O2 behauptet wird. Und Natürlich ist permanenter Ausbau versprochen. Bis Ende 2016 soll eine 90%ige Abdeckung der Bevölkerung im LTE-Netz erreicht werden, wie dem Telefónica-Blog zu entnehmen ist.
Übersicht behalten – Mehrfachpostings von WordPressbeiträgen auf Twitter und Facebook vermeiden
Nach einer verwerflich langen Zeit der Inaktivität bezüglich meines Blogs ergeben sich durch den Wiedereinstieg in dieses durchaus produktive Hobby an sich altbekannte Probleme. So ähnlich wie mit einem Fahrrad, dass nur im Keller steht, einstaubt, Rost ansetzt, spröde Reifen bekommt. Würde man es regelmäßig benutzen, fielen einige Arbeiten daran nicht an oder würden sich anderweitig äußern. So ist es auch hier. Lange nicht benutzt. Rost hier und da, vor allem Staub. Altbekannte Software mit ein paar neuen Funktionen oder ein paar alten liebgewonnen Funktionen weniger. Basteln und reparieren ist angesagt. Das stellte ich ja kürzlich schon fest, als ich mir den Windows Live Writer neu installierte und feststellen musste, dass einige Plugins nicht mehr kompatibel waren. Ersatz vorerst nicht in Sicht.
Flickr/yahoo sperrt mich aus
Witzig. Im Zuge der Wiederaufnahme meiner Arbeit an diesem Blog muss ich erst einmal wieder diverse Möglichkeiten bereit stellen, um mir meine Arbeit hier zu ermöglichen. Dazu ein kurzer Rückblick.
Ich nutze den Windows Live Writer zum Bloggen. Finde ich komfortabler als direkt in der WordPressoberfläche im Browser. Den habe ich dazu erneut von Microsoft heruntergeladen und installiert. Vor geraumer Zeit nutzte ich diverse Plugins für den Live Writer um Videos, Bilder und Karten einzufügen. Meine mir wichtigen Plugins waren für flickr und Picasa. Diese deshalb, da ich aus Kosten- und Aufwandsgründen direkt bei WordPress hoste. Nutze dort das kostenlose Standardangebot. Schränkt zwar im Funktionsumfang etwas ein (vor allem Speicherplatz für Bilder etc.), hat aber an sich alles, was es als Hobbyblogger braucht, ein paar Beiträge ins Netz zu hacken. Und spart Zeit wie Arbeit, auf Sicherheit und Aktualität zu achten. Mache das hier ja nur nebenher.
c’t wird 30 und verschenkt 30 Ausgaben als PDF
Die c’t feiert ihren 30. Geburtstag groß und verschenkt ein dickes Paket an Ausgaben. Dabei offenbar einige Klassiker, die Geschichte geschrieben haben sollen. Warum genau, erschließt sich mir nicht wirklich. Kann damit zusammen hängen, dass ich dann doch nicht so firm mit vielen Themenbereichen war und bin, stieg ich doch (leider) erst 1998 aktiv in die PC-Szene ein.
Dennoch, hin und wieder landet eine c’t in meinem Einkaufskorb und so wurde ich bei der letzten Ausgabe auf die Aktion aufmerksam.
Evernote mit Update und neuen Funktionen – Kooperation mit Mobile Systems
Evernote habe ich bereits vor geraumer Zeit mal auf appland.ch im Vergleich mit Catch vorgestellt. Evernote hat damals bei mir persönlich gewonnen und ich nutze es seit dem her auch ausgiebig. Sktich ist auch vor einiger Zeit ins Evernote-Portfolio gewandert und nun mobil miteinander kombinierbar.
Noch relativ neu ist ja die endlich implementierte Erinnerungsfunktion. Viel neuer ist aber die Möglichkeit, nun Notizen angehangene Dokumente direkt aus Evernote heraus zu betrachten bzw. zu bearbeiten. Die Dazu hat sich der Grüne Elefant mit einem anderen Unternehmen zusammen getan; Mobile Systems. Mit deren kostenlosem OfficeSuite Viewer kann hier Einsicht in die Dokumente genommen werden, mit OfficeSuite Pro ist dagegen auch eine Bearbeitung möglich. Dabei kann der Viewer vermutlich mit mehr Formaten umgehen, als deine Mudda. PDF ist da neben den alten und neuen MS Officeformaten und einer Latte anderer nur eins der Dateitypen. OfficeSuit Pro gibt’s als Trial und anschließend für ca. 11,-€ auch zu kaufen. Nicht günstig, aber man kann vorher ja ausprobieren. Sobald man ein DOC an eine Evernotenotiz klemmt, wird man übrigens auch auf diese Neuerung hingewiesen und kann direkt per Link aus Evernote in den Play Store zur Tiral von OfficeSuite Pro springen. Funktioniert tadellos. Ist die Funktion in Evernote aktiviert, lässt sich übrigens auch Documents To Go zum Bearbeiten von Officedokumenten direkt aus Evernote benutzen. Man ist also nicht zwangsläufig an OfficeSuit gebunden.
Hierneben kommt noch ein Update für die Evernote Widget App. Nun kann man sich Evernote auch in den Lockscreen als Widget ballern. Ist ganz praktisch, mir aber irgendwie zu überladen bzw. zu viel. Habe deshalb mal nur das Video rausgesucht.
Hinzu kommt ein Update für Skitch, welches nun kleinere Bearbeitungen in PDFs zulässt. Das ist allerdings nur Premium-Usern vorbehalten. Na, immerhin bekommt man einen Mehrwert für sein Geld, wenngleich Sktich nun auch eine neue Berechtigung verlangt: Zugriff auf Kontakte! Eine Erklärung seitens Evernote, wofür das gut sein soll, habe ich keine gefunden. Habe mal auf twitter nachgehakt. Bei Antwort Update.
Update auf der Evernote Seite zu Skitch:
Kontaktdaten: Diese Option wird eingesetzt, um der Android-Anwendung den Zugriff auf Ihre Kontaktliste zu erlauben, damit E-Mail-Adressen, mit denen eine Notiz geteilt wird, automatisch vervollständigt werden. Ihre gesamte Kontaktliste wird nicht mit dem Evernote-Service geteilt.
Telekom Entertain Stream per VLC Player abspielen
Was tun als Entertainkunde mit Langweile? Es ging wieder eine News durchs Netz, nach der die Telekom für ihre Entertainkunden nun Entertain To Go verfügbar gemacht hat. Ich schrieb es ja. Wesentlich nützlicher dürfte ein Blogbeitrag auf TauSys Blog sein. Weiterlesen
Telekom – Entertain To Go für iPad – Andere Geräte sollen folgen
Da hat die Telekom wieder mal direkt zum Start eine gar nicht mal so üble Idee endlich um- und auch direkt vor die Wand gesetzt.
Google Event am 24. Juli 2013 in San Francisco mit Sundar Pichai
Die Spatzen pfeifen ja verschiedenes von den Dächern, was den ein oder anderen dazu veranlasst, mit Kanonen nach ihnen zu schießen. Geredet wird von einer neuen Androidversion aber auch neuer Hardware in Form des Moto X oder eines neuen Nexus 7, wie auf stadt-bremerhaven.de nachzulesen ist. Wobei Sascha dort wiederum den Lesern die Spekulationsarbeit überlässt. Gut, ich selbst werde mich auch nicht festlegen. Ich lasse mich einfach überraschen, was Google da laut Presseeinladung am 24. aufs Tablet(t) zaubern wird.
androidcentral geht von Android 4.3 und einem neuen Smartphone von Motorola aus; dem Moto X. The Verge schießt sich auf Grund bestimmter Fakten – wie einer neuen Bluetooth-Version und Kamera-App – lieber nur auf eine neue Androidversion ein. Alles in allem sind das keine schlechten Nachrichten, würde mich eine neue Androidversion zumindest in dem Gedanken bestärken, mir das Nexus 4 zu kaufen.
Und damit ich nicht einfach nur mit dem Namen eines Googlemitarbeiters um mich geworfen habe, will ich noch sagen, dass es bei den großen Unternehmen ja einige wichtige Manager und Menschen gibt: Sundar Pichai ist seines Zeichens Senior Vice President für Chrome und Android und die Googleapps. Also nicht einfach irgendwer und vielleicht ein Name, der in Zukunft öfters hier auftaucht. Dann muss ich selbst schließlich auch wissen, wer das ist.
Domainweltkarte oder: Wo liegt eigentlich .np?
Ich mag ja solche Dinge. Eine Weltkarte mit den Domains. Also deren Endungen. Wie .de zum Beispiel. Oder .np. Wo liegt eigentlich .np? Noch nie gehört? Ich auch nicht wirklich. Kann man aber jetzt nachschauen. Klar, Onkel Google weiß da sicher auch Rat. Nur sieht das ausgedruckt nicht so toll an der Wand aus, wie die Domainweltkarte von checkdomain.de. Mal abgesehen davon, dass die Verarbeitung des Posters in den Maßen 114×70 cm einen hochwertigen Eindruck macht, ist sie von beiden Seiten – in unterschiedlichen Farben – auf 250 g/qm mattem Premium Bilderdruckpapier bedruckt. Übrigens geht beim Kauf eines jeden Posters eine Spende von 10,-€ an die Deutsche Kinderkrebsstiftung.
Noble Geste, wird doch auch dann eine Spende von checkdomain abgeführt, wenn ein Blogger wie ich die Aktion bekannt macht und damit durchaus die Möglichkeit erhält, eines der Poster kostenlos zu bekommen.
Der Preis an sich inkl. der Spende beträgt regulär 27,-€. Nicht ganz ohne, auch wenn man die Spende mal außen vor lässt. Dafür kommt das Poster mit UPS kostenlos ins Haus. Für Posterfetischisten sei angemerkt, dass die Karte gerollt mit Zwischenpapier geliefert wird. Wobei das für den Preis ja auch irgendwo sinnig ist. Schließlich soll die Karte ja in vollem (matt)Glanz an der Wand erstrahlen.
Wer sich gerne vorab mal einen Überblick über sämtliche Domains verschaffen möchte, findet sogar von den beiden Posterseiten je ein hochauflösendes jpg (weiß, blau) auf der Bestellseite. Dort kann übrigens auch per PayPal bezahlt werden, wenn das Poster regulär gekauft wird.
Abschließend möchte ich mich als kleiner Blogger für die Aktion von checkdomain bedanken und auch für die damit verbundene Spendenaktion! Gerade weil wir Blogger das Poster kostenlos bekommen können, die Spende aber dennoch von checkdomain vorgenommen wird. Bei denn 500 dafür zur Verfügung gestellten Poster ist das ein nicht unerheblicher Betrag!
Ach und bevor ich es vergesse: .np ist die Top Level Domain für Nepal.