Threema Version 2.4 – Dateien versenden, Gruppen bis 30 Personen

Die Tage kam ein Update für Threema rein, das die App für Android auf Version 2.4 hievt und neben nicht näher genannten Optimierungen nun auch das Versenden diverser Dateitypen mit sich bringt. Sicher eine Funktion, die doch so langsam mal überfällig wurde, um wieder etwas Anschluss an andere Messenger zu bekommen. Vielleicht nicht, weil andere Messenger das auch können, sondern eher, weil es einige gibt, die das nicht können, aber bequemer zu nutzen sind und deshalb eine größere Verbreitung finden.

Weiterlesen

Werbung

Android – Sunrise Calendar im Test

Weil beim Caschy kürzlich mal wieder die Rede vom Sunrise Calender für Android die Rede war, habe ich mir die App noch mal angesehen. Mein erster Kontakt damit war noch zu Zeiten des alten Google Kalenders, der damals alle meine geringen Anforderungen bestens erfüllt hat. Und leider war der erste Kontakt auch nicht wirklich erhellend, trotz des Namens. Das hatte damals mehrere Gründe, aber vor allem, dass er nicht so ganz in mein Nutzungsverhalten mit einem Kalender passte. Oder ich halt zu unflexibel dafür war. Kann man sehen wie man möchte. Dann hatte ja Microsoft irgendwann das Ding übernommen und so habe ich mir die App kürzlich noch mal installiert. Nicht, weil jetzt Microsoft drauf steht, sondern weil ich dachte, dass ein zweiter Blick nicht schaden kann. Zu 100% zufrieden bin ich mit dem Google Kalender unter Android auch nicht mehr.

Weiterlesen

WiFi Baby Monitor – Babyfone-App für Android

Logo WiFi Baby Monitor - Quelle: http://www.babyphonemobile.com/deu/homeNachwuchs ist was tolles. Als Papa, der mindestens noch genauso gerne spielt, wie der eigene Nachwuchs, eröffnen sich da ganz andere Argumentationsketten gegenüber der eigenen Frau pro diverser Technik, die sonst nicht wirklich nötig wäre und deren Geld man/Frau lieber für andere Dinge ausgibt. Nun ist eine Androidapp zwar nicht gerade das, was einen in den finanziellen Ruin treibt, aber hey, irgendwo muss man ja anfangen.

Es kann Vorteile haben, wenn man nicht das erste Paar in der zusammengewachsenen Familie mit Nachwuchs ist. Da liegen auf diversen Dachböden Ressourcen in Form von Babyartikeln herum. Eine dieser Ressource ist ein Babyfon der Schwägerin. Keine Ahnung was das Gerät damals gekostet hat. Schätze mittlere Preisklasse. Dennoch: Übertragungsqualität eher mau bis unbrauchbar. Und nur Audio, kein Video. Videobabyfone sind meiner Ansicht nach eh überteuert. Dass es wesentlich günstiger geht, werde ich im Folgenden beschreiben.

Weiterlesen

Microsoft Office Lens – kostenlose Scannerapp mit OCR für Android (Beta)

Microsoft liefert meiner Ansicht nach die besten Officeanwendungen ab, die man so bekommen kann. Bei den mobilen Apps sogar für Android früher, als für das eigene System. Was ich zwar nicht ganz nachvollziehen kann, hier allerdings nicht Gegenstand des Beitrags ist. Gegenstand soll die in der Überschrift genannte App sein: Office Lens. Wie immer bei Apps gilt bei mir: Test erfolgt unter Android. Ich nix haben Apfelgerät. Wer sich auf iOS einen Eindruck verschaffen möchte, kann sich die App aus dem App Store runterladen.

Weiterlesen

Erster Eindruck Sony Xperia Tablet Z (LTE) [Update: Video]

Ein Tablet ist für mich ja eher ein Spielzeug. Haben muss ich keins, haben wollen natürlich schon. Als Technikfetischist wäre es auch ungewöhnlich, keins haben zu wollen.

Da es allerdings keinen wirklichen Bedarf gibt, habe ich bisher auch keines gekauft. Weil mich aber interessiert hat, ob es sich für zu Hause oder unterwegs gar doch zum produktiven Arbeiten eignet – statt eines Laptops – habe ich einfach mal bei Sony angefragt, ob sie mir nicht ein Testgerät schicken wollen. Sie wollten. Zwei Wochen habe ich zum Ausprobieren Zeit. Eine Woche ist nun schon rum und ich gebe mal einen ersten Eindruck ab.

Weiterlesen

Evernote mit Update und neuen Funktionen – Kooperation mit Mobile Systems

EvernotelogoEvernote habe ich bereits vor geraumer Zeit mal auf appland.ch im Vergleich mit Catch vorgestellt.  Evernote hat damals bei mir persönlich gewonnen und ich nutze es seit dem her auch ausgiebig. Sktich ist auch vor einiger Zeit ins Evernote-Portfolio gewandert und nun mobil miteinander kombinierbar.

Noch relativ neu ist ja die endlich implementierte Erinnerungsfunktion. Viel neuer ist aber die Möglichkeit, nun Notizen angehangene Dokumente direkt aus Evernote heraus zu betrachten bzw. zu bearbeiten. Die Dazu hat sich der Grüne Elefant mit einem anderen Unternehmen zusammen getan; Mobile Systems. Mit deren kostenlosem OfficeSuite Viewer kann hier Einsicht in die Dokumente genommen werden, mit OfficeSuite Pro ist dagegen auch eine Bearbeitung möglich. Dabei kann der Viewer vermutlich mit mehr Formaten umgehen, als deine Mudda. PDF ist da neben den alten und neuen MS Officeformaten und einer Latte anderer nur eins der Dateitypen. OfficeSuit Pro gibt’s als Trial und anschließend für ca. 11,-€ auch zu kaufen. Nicht günstig, aber man kann vorher ja ausprobieren. Sobald man ein DOC an eine Evernotenotiz klemmt, wird man übrigens auch auf diese Neuerung hingewiesen und kann direkt per Link aus Evernote in den Play Store zur Tiral von OfficeSuite Pro springen. Funktioniert tadellos. Ist die Funktion in Evernote aktiviert, lässt sich übrigens auch Documents To Go zum Bearbeiten von Officedokumenten direkt aus Evernote benutzen. Man ist also nicht zwangsläufig an OfficeSuit gebunden.

Hierneben kommt noch ein Update für die Evernote Widget App. Nun kann man sich Evernote auch in den Lockscreen als Widget ballern. Ist ganz praktisch, mir aber irgendwie zu überladen bzw. zu viel. Habe deshalb mal nur das Video rausgesucht.

How to use the Evernote Android Widget

Hinzu kommt ein Update für Skitch, welches nun kleinere Bearbeitungen in PDFs zulässt. Das ist allerdings nur Premium-Usern vorbehalten. Na, immerhin bekommt man einen Mehrwert für sein Geld, wenngleich Sktich nun auch eine neue Berechtigung verlangt: Zugriff auf Kontakte! Eine Erklärung seitens Evernote, wofür das gut sein soll, habe ich keine gefunden. Habe mal auf twitter nachgehakt. Bei Antwort Update.

Update auf der Evernote Seite zu Skitch:

Kontaktdaten: Diese Option wird eingesetzt, um der Android-Anwendung den Zugriff auf Ihre Kontaktliste zu erlauben, damit E-Mail-Adressen, mit denen eine Notiz geteilt wird, automatisch vervollständigt werden. Ihre gesamte Kontaktliste wird nicht mit dem Evernote-Service geteilt.

Google Event Juli 2013 – Neues Nexus 7? [UPDATE]

Da grübel ich eben noch über den Android 4.3 Leak und merke so nebenbei, dass wohl auch ein neues Nexus 7 geleakt wurde. Bzw. Fotos und ein Video vom Gerät. Bekommen wir von Google also die Tage beides als ein Paket geschnürt präsentiert? Möglich scheint es ja nun.

Leak Asus Nexus 7 #2

Weiterlesen

Android 4.3 Leak: Dump als Download online

Da ist wohl die Katze aus dem Sack, was es am 24. Juli bei dem Google Event geben wird. Jedenfalls schon mal ein Teil davon. Man weiß ja nicht ob vielleicht mehr auf der Agenda von Sundar Pichai steht.

Fest steht jedenfalls, dass ein Nexus 4 Besitzer feststellte, dass er wohl bereits Android 4.3 installiert hat. Natürlich waren Zweifler in G+ anwesend und fragten nach Beweisen, die unter anderem die Kameraapp liefern sollte. Ein Screenshot davon würde es beweisen, so einer. Nebenbei stimmt das nicht. Eindeutiger lässt sich das an der Build Nummer und der Baseband Version erkennen. Hier lässt sich zwar auch bei gerooteten Geräten in der build.prop herumbasteln und einiges ändern, aber die Baseband Version soll wohl nicht so ohne weiteres manipulierbar sein. Genauer kenne ich mich damit leider auch nicht aus.

Weiterlesen

Google Event am 24. Juli 2013 in San Francisco mit Sundar Pichai

Die Spatzen pfeifen ja verschiedenes von den Dächern, was den ein oder anderen dazu veranlasst, mit Kanonen nach ihnen zu schießen. Geredet wird von einer neuen Androidversion aber auch neuer Hardware in Form des Moto X oder eines neuen Nexus 7, wie auf stadt-bremerhaven.de nachzulesen ist. Wobei Sascha dort wiederum den Lesern die Spekulationsarbeit überlässt. Gut, ich selbst werde mich auch nicht festlegen. Ich lasse mich einfach überraschen, was Google da laut Presseeinladung am 24. aufs Tablet(t) zaubern wird.

androidcentral geht von Android 4.3 und einem neuen Smartphone von Motorola aus; dem Moto X. The Verge schießt sich auf Grund bestimmter Fakten – wie einer neuen Bluetooth-Version und Kamera-App – lieber nur auf eine neue Androidversion ein. Alles in allem sind das keine schlechten Nachrichten, würde mich eine neue Androidversion zumindest in dem Gedanken bestärken, mir das Nexus 4 zu kaufen.

Und damit ich nicht einfach nur mit dem Namen eines Googlemitarbeiters um mich geworfen habe, will ich noch sagen, dass es bei den großen Unternehmen ja einige wichtige Manager und Menschen gibt: Sundar Pichai ist seines Zeichens Senior Vice President für Chrome und Android und die Googleapps. Also nicht einfach irgendwer und vielleicht ein Name, der in Zukunft öfters hier auftaucht. Dann muss ich selbst schließlich auch wissen, wer das ist.