Ohne PDF kommt man gewöhnlich nicht aus. Erst recht nicht, wenn man vom Papier weg hin zu digitalen Unterlagen möchte. Sicher, man kann – oder sollte – nicht auf alle Originale verzichten, der Berg an Papier, der in Aktenordnern abgeheftet auch irgendwo gelagert werden muss, kann damit effektiv begrenzt werden. Wer sich dann noch entsprechender Hard- und/oder Software bedient, hat sogar durchsuchbare PDFs. Unter Windows kann man auf diesem Wege dann mittels Windows-Taste und einfach einem Suchbegriff durchaus schon das gesuchte Dokument im Archiv finden. Wer eine einfache Ordnerstruktur nutzt, ruft den obersten Ordner auf und tippt in die Ordnersuchleiste den gesuchten Begriff ein. Neben Dokumenten, die den Begriff im Namen haben, findet Windows diesen auch, wenn er von der OCR Engine im Dokument erkannt und gespeichert wurde. Mach das mal mit einem Aktenordner. Zeitnahe Pflege der Dokumente setzt das natürlich voraus.
Hat man sich ein für sich passendes System erstellt und verwendet dies, liegen natürlich in wenigen Ordnern bisweilen viele PDFs. Diese mögen ggf. zwar mit Namen eindeutig identifizierbar sein, ab und an schadet es allerdings nicht, hätte man doch wie bei Bildern unter Windows im Explorer eine Miniaturvorschau. Standardmäßig zeigt einem der Windows Explorer dann dieses Bild:
Die Vorschau ist natürlich von der eingestellten Ansicht im Explorer abhängig. Entgegen irgendwelcher Vermutungen, nun für PDFs diese Miniaturvorschau in Windows aktivieren zu müssen, findet sich diese Funktion im Adobe Acrobat Reader – den zumindest ich bevorzuge, um Dokumente digital zu signieren und unterschreiben – und ist nicht einmal allzu sehr in den Tiefen der Einstellungen verborgen.
Im Adobe Acrobat Reader unter Bearbeiten/Einstellungen/Allgemein im Bereich Basiswerkzeuge muss lediglich der Haken bei PDF-Miniaturvorschau im Windows Explorer aktivieren gesetzt werden. Der Reader verlangt darauf hin eine Bestätigung, die mit OK abgenickt werden muss, und werkelt kurz herum.
Windows reagiert auf das Gewerkel, indem die Thumbnails anschließend direkt erstellt und angezeigt werden. Kann man live bei zusehen. Ein Neustart weder des Explorers noch des Readers oder gar Windows ist nicht erforderlich. Das wars, fertig ist die Laube.
Netter Artikel.
Ich bin beeindruckt, dass du den Blog schon so lang durchziehst. Weiter so! Es scheint mir wenig Response auf den Blog zu geben, darum ist es umso bemerkenswerter das weiter zu machen.
Ich finds gut!
Lg Snuggle
LikeLike
Danke für das Lob! Geht runter wie Öl! :)
Hm ja, die Zahlen halten sich in Grenzen, aber da schau ich nicht drauf. Für mich ist das Blog ein öffentliches Notizbuch für mich und andere. Ich schaue oft selbst wegen dem ein oder anderen Link wieder in meine Artikel. Und wegen deines Lobes hab ich gerade mal einen Blick auf die hemmungslos veraltete „Über mich“-Seite geworfen. Da muss ich wohl gleich mal ran. :D
Warum ich immer noch weiter mache? Weil es mir spaß macht, ich dabei abschalten kann, mich mit Themen beschäftige, die ich mag und selbst auch noch was lernen kann.
LikeLike
Hey das freut mich ;)
Ich hab selbst eine Domain seit 2016, mit genau 3 einträgen und jede menge spam Kommentare, die glücklicherweise Automatisch geblockt werden.
Die Motivation die Seite weiter zu treiben ist nach einer anfänglichen Euphorie recht schnell abgeflaut.
Die Seite erinnert tatsächlich an ein Notizbuch – jetzt wo du es sagst. Ich bin da etwas altmodisch und hab zB eine handgeschriebene Liste mit Windows Update Error codes und ihre jeweiligen Lösungen.
Ich versuch mal in einem Jahr wieder reinzuschauen (wenn ich dran denke). Mal sehen was sich bis dahin getan hat ;)
Dennoch: Weiter so!
Lg Snuggle
LikeGefällt 1 Person
Um fünf Tage verpasst… hast du in der Zwischenzeit mal wieder rein geschaut? :)
LikeLike
Sehe ich genauso: Respekt für’s Durchziehen!
Ich habe gerade mal meine Blogbeiträge gezählt: knapp 20 — mehr als gedacht!
Eigentlich habe ich die gleiche Einstellung wie du, Peter: als Notizbuch für Dinge, die ich gelernt habe und gerne mit anderen teilen möchte (zudem noch der Ansatz auf Deutsch zu schreiben, weil es da eher wenig Material gibt – außerdem kann man sich ja nicht darauf verlassen, dass irgendwer das schon mal gefragt hat – ich will auch „zurückgeben“ an die Community).
LikeLike