Win 10 IP Experiment ‘Der BlogGerät’ – Fast und Slow Ring, Build 10130, ati Catalyst Control Center

Was gibt es neues von der BlogGerät? Ich hab mir fix einen billig-trash-Aufkleber selbst gemacht und auf den Laptopdeckel geklebt. Was muss, das muss.

Es hat sich direkt nach meinem ersten Blogbeitrag zu der BlogGerät etwas getan. Nach der Installation der ati-Treiber inkl. Catalyst Control Center von anno dazumal aus den Toshiba-Treiberarchiven hat es Probleme gegeben. Genaugenommen hat das Catalyst Control Center selbst die Probleme verursacht, die Treiber nicht. Dummerweise ist beim Deinstallieren des CCC die Kiste komplett abgestürzt und ich habe jetzt sicher noch Restmüll vom ati CCC auf der Platte. Der ati Install-Manager sucht sich jedenfalls einen Wolf nach den Komponenten, ohne etwas zu finden.
Außerdem glaube ich, die Festplatte hat einen Weg. Was natürlich den Spaß direkt etwas bremsen würde. Nebenbei habe ich festgestellt, dass die neuste Version meines geliebten Windows Live Writers sich nicht installieren lassen will. Zum Glück funktioniert die 2011er Version. Erste Updates habe ich auch gemacht und – weil es mich wunderte, dass mein Build 10074 nicht automatisch aufgewertet wurde – mal zufällig festgestellt, was es mit dem ‘Slow Ring’ und dem ‘Fast Ring’ auf sich hat. Zugegebenermaßen wusste ich bis dato nicht mal, das so etwas existiert und was genau das ganze kann oder macht. Bing – ich nutze momentan (noch) Project Spartan auf der BlogGerät – hat mir da innerhalb Minuten weiter geholfen und ich habe mal den Modus geändert. Die Erklärung tönt logisch. Windows 10 Insider Preview Installationen im Slow Ring Modus bekommen die Updates auf die neuen Builds erst später, als die Installationen im Fast Ring.

Habe das kurzerhand unter ‘Erweiterte Updateeinstellungen’ in der Rubrik ‘Installationsart für Vorabversionen’ umgestellt. Einfach im Dropdownmenü ‘Fast’ auswählen, sollte dort ‘Slow’ stehen. Es empfiehlt sich, einen Neustart hinterher zu schieben und möglicherweise noch bis zu einem Tag Geduld mitbringen. Das jedenfalls empfiehlt MS. Bei mir hat sich die Installation ungefähr 30 Minuten nach Umstellung nicht lumpen lassen, über die Updatesuche ein Update namens ‘fbl_impressive Professional 10130’ anzubieten. Klingt arg nach der aktuellen Build. Nur das diese eigentlich Probleme bei der Installation über die Updates machen soll, weshalb sie von Microsoft extra als iso online gestellt wurde. Lasse das Update erst mal runterladen und schaue dann, ob es sich installieren lässt. Ansonsten muss wohl mein Freund Mr. Boot USB Stick her und ich kann von vorn anfangen. Vorsichtshalber werde ich auch mal die Festplatte durchchecken. Wäre seeeehr ungünstig, müsste ich Build 10130 tatsächlich per iso installieren und anschließend geht die Festplatte über den Jordan. In diesem Sinne werde ich außerdem die nackten ati-Treiber für die Radeon X1200 von irgendwo besorgen. Spare ich mir zumindest die Probleme mit dem Catalyst Control Center.

Das war es für heute mit der BlogGerät. Im Nächsten Beitrag werde ich natürlich schreiben, wie es sich mit dem automatischen Update von meiner Build 10074 auf die 10130 verhalten hat und ebenso, was der Doktor nach dem Gesundheitscheck der Festplatte zu sagen hatte. Weiterhin habe ich mir vorgenommen, Picasa zwecks Bilderverwaltung für meine Beiträge und die Office 2016 Preview zu installieren.

Werbung

Eine Antwort zu “Win 10 IP Experiment ‘Der BlogGerät’ – Fast und Slow Ring, Build 10130, ati Catalyst Control Center

  1. Pingback: Win 10 IP Experiment ‘Der BlogGerät’ – Build 10130, ati Treiber, Sound, RAM und HDD Auslastung | i can compute

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..