National Roaming bei O2/Eplus – Handy wählt sich nicht ins National Roaming Netz

Telefónica  hat für ihr Deutschlandportfolio ja bekanntlich Eplus übernommen und vor einigen Tagen die beiden Netze für alle Kunden zusammen geschaltet, das National Roaming. Man kann nun geteilter Meinung über die jeweiligen Netze sein. Die beste Abdeckung weisen wohl beide nicht auf und ob sich daran nach dem Zusammenschluss beider Netze signifikant etwas geändert hat, werden die Kunden wohl nie tatsächlich erfahren, auch wenn das seitens Telefónica bzw. O2 behauptet wird. Und Natürlich ist permanenter Ausbau versprochen. Bis Ende 2016 soll eine 90%ige Abdeckung der Bevölkerung im LTE-Netz erreicht werden, wie dem Telefónica-Blog zu entnehmen ist.

Feststehen dürfte, dass sich zumindest in Ballungsgebieten die Datendurchsatzrate und Stabilität verbessern wird. Was ja auch seitens Telefónica kommuniziert wird. 90% der Bevölkerung mit einem LTE-Netz zu erreichen, bedeutet eben auch, dass man nicht 90% der Fläche Deutschlands abdecken wird. Die weißen Flecken auf der Karte werden also unter Umständen nicht merklich weniger. Und genau um diese Flecken geht es im Beitrag.

Man ist ja nicht immer nur am heimischen Standort oder in Ballungszentren unterwegs. Meine Schwiegergroßeltern, Schwiegereltern und Eltern wohnen alle in ländlicheren Gegenden. Immer etwas außerhalb von den Stadtzentren in Vororten oder Wohngebieten am Rand der Stadt. Und da fängt das Problem eben auch an. Zu Hause nutze ich eh meist WLAN. Bin ich in der Stadt unterwegs, erledige ich meist etwas. Ergo: Ich nutze mein Smartphone nun nicht sonderlich ausdauernd zum Surfen oder zum Konsum für Netzinhalte. Ärgerlich wird es eben dann, wenn man bei besagten Familienmitgliedern ist. Bei den Schwiegergroßeltern, 450 km entfernt, gewöhnlich mehrere Tage. Die haben kein Internet. Bin also auf mein Smartphone angewiesen. Ist dann auch bei vollem EDGE ein Timeout für eine lumpige Googlesuche Standard, ärgert man sich. Klar, früher kam man auch ohne Handy und vor allem Internet aus. Ich lebe aber heute und morgen. Nicht gestern.
Bei meinen Schwiegereltern kann ich üblicherweise per WLAN auf ein recht fixes Internet zugreifen. Aber auch dort ist eher nur lahmes EDGE verfügbar. Bei meinen Eltern liefert sich deren DSL-Anbindung mit meinem EDGE ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Meist gewinnt dann doch das DSL-Light. Dafür neulich dann die Überraschung.
Zufällig stellte ich fest, dass meine Frau – ebenfalls bei O2 – ein kleines aber freundliches H in der Benachrichtungsleiste ihres Nexus angezeigt bekam. Auf meinem Nexus lachte mich allerdings weiterhin ein E an. Ich stellte fest, dass sich das Gerät meiner Frau offenbar in das ehemalige Eplus-Netz im Zuge des National Roaming eingebucht hatte. Meines verweigerte. Also per Twitter mit O2 in Kontakt getreten. Antwort kam prompt. Empfehlung: SIM-Tausch. Blieb leider erfolglos. Es wurde mir eine neue SIM zugesichert. Kurz darauf bekam ich auch schon die Bestätigungsemail mit der Zusage, einer neuen SIM. Als eigene Idee ließ ich mein Nexus mal nach allen verfügbaren Netzen suchen. Mir wurde dann tatsächlich zwei O2-Netze angezeigt. Einmal ‘O2-de’ und einmal ‘O2-de+’. Letztere Kennung war auch auf dem Display des Handys meiner Frau zu finden. Eine manuelle Einwahl in dieses Netz schlug allerdings fehl. Also doch auf die neue SIM warten. Diese kam ziemlich fix zu Hause an. Dort hatte ich allerdings außerhalb des WLANs bereits erneut aus reiner Neugierde einen Versuch gestartet, mich ins alternative O2-Netz zu wählen. Hier funktionierte es. Kurzes Feedback per Twitter an O2. Man überlasse nun mir, ob ich die neue oder alte SIM nutzen wolle. Merkwürdig sei es dennoch. Nun ja, bisher funktioniert es. Ich nutze nun erst einmal die alte SIM weiter. Sollte sich das Problem irgendwann erneut stellen, hab ich ja die Ersatz-SIM.

Fazit: Es lohnt sich also, an Orten, die man öfters besucht, doch mal die manuelle Netzsuche zu bemühen, hat man den Verdacht, Bekannte beim selben Provider haben besseren Empfang. Denn es soll wohl kein Einzelfall sein, dass sich Smartphones nicht direkt ins National Roaming einwählen. Immerhin geht das von der SIM aus, nicht vom Smartphone.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..