Flickr/yahoo sperrt mich aus

Witzig. Im Zuge der Wiederaufnahme meiner Arbeit an diesem Blog muss ich erst einmal wieder diverse Möglichkeiten bereit stellen, um mir meine Arbeit hier zu ermöglichen. Dazu ein kurzer Rückblick.

Ich nutze den Windows Live Writer zum Bloggen. Finde ich komfortabler als direkt in der WordPressoberfläche im Browser. Den habe ich dazu erneut von Microsoft heruntergeladen und installiert. Vor geraumer Zeit nutzte ich diverse Plugins für den Live Writer um Videos, Bilder und Karten einzufügen. Meine mir wichtigen Plugins waren für flickr und Picasa. Diese deshalb, da ich aus Kosten- und Aufwandsgründen direkt bei WordPress hoste. Nutze dort das kostenlose Standardangebot. Schränkt zwar im Funktionsumfang etwas ein (vor allem Speicherplatz für Bilder etc.), hat aber an sich alles, was es als Hobbyblogger braucht, ein paar Beiträge ins Netz zu hacken. Und spart Zeit wie Arbeit, auf Sicherheit und Aktualität zu achten. Mache das hier ja nur nebenher.

Irgendwann in der Vergangenheit habe ich mir mal einen flickr-Account zugelegt. Da war flickr noch nicht bei yahoo. Den Account nutzte ich später zum Hosten der Bilder für die Beiträge. Zwar gab es damals noch nicht das Angebot mit massig Speicher, aber mehr als bei WordPress. Google bot auch noch nicht das, was man heute dort mittels Picasa bekommen kann. Jetzt lag mein Blog eine Weile brach, flickr nutzte ich quasi nicht mehr. Picasa ist an erste Stelle gerückt. Natürlich könnte ich auch dabei bleiben, aber irgendwie wollte ich halt mal schauen, was bei flickr so geht. Also mal in der KeePass Datenbank nach den Logindaten geschaut. Tatsache. Noch drin. Link klicken, einloggen, äh… Unbekanntes Gerät. Ich hätte mich von diesem Gerät noch nicht eingeloggt. Ich möge doch bitte auf den Link klicken, mir eine Mail mit einem Code zur Bestätigung meiner Identität… man kennt das. Ich klicke. Mails sind ja nur ein paar nullen und einsen. Geht ja schnell, denkt er sich. Nix. Auch nach zwei Stunden nix. Mein Postfach lacht mich aus, als ich es nach Mails von yahoo befrage. Das war gestern. Heute dann dafür gleich zwei identische Mails im Postfach. Soweit so gut. Dann kann es ja losgehen. Mail öffnen und äh…?! Der Code? Keine Spur. Dafür der Hinweis, dass sich jemand am soundsovielten um soundsovieluhr versucht hat, von einem unbekannten Gerät in meinen Account einzuloggen. Sollte ich den Verdacht haben, ich wäre das nicht selbst gewesen, solle ich bitte den folgenden Link klicken. Kennt man. Man erwartet dann eine Seite, in der man Mail/Nutzernamen, altes Passwort und neues Passwort eintragen muss.
Pustekuchen. Kommt der stinknormale Login von yahoo. KeePass hat direkt per chromeIPass schon wieder sämtliche Logindaten ausgefüllt. Der Loginbutton tat natürlich seine Pflicht und yahoo teilte mir mit, ich hätte wohl eine weite Reise hinter mir, denn das Gerät, von welchem ich versuchen würde, mich aktuell einzuloggen, sei ja derbe unbekannt. Kopfschütteln in Richtung Bildschirm. War ich zu doof?

Nein, tatsächlich kein Code in der Mail, kein Restorelink nichts. Die Mail an sich sowieso seltsam. Zwei Anhänge. Eine txt- sowie eine htm-Datei. Beide harmlos, aber auch nicht Lösung des Problems. Für die direkte Zukunft heißt das also: flickr scheidet erst mal wieder aus. Greife ich auf Picasa zurück. Nutze ich für private Fotos etc. Kann ich mir die Zeit mit yahoo auch sparen bzw. später mal versuchen, diese Nuss zu knacken. Support wird wohl eine Mail bekommen müssen.

Werbung

3 Antworten zu “Flickr/yahoo sperrt mich aus

  1. Pingback: Übersicht behalten – Mehrfachpostings von WordPressbeiträgen auf Twitter und Facebook vermeiden | i can compute

  2. Gleiches Problem bei mir.
    Wollte mich seit langer Zeit mal wieder einloggen.
    Falls es eine Lösung gibt, würde ich mich über eine Nachricht freuen.

    Like

    • Hi Thomas. Habe bisher keine weiteren Anstrengungen unternommen, da was heraus zu finden. Allerdings ist geplant, die Lösung ebenfalls zu verbloggen.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..