windows 7 – vorhängeschloss an verzeichnissen/dateien

was will windows uns mit dem vorhängeschloss sagen? ich konnte es nicht genau erschließen, wollte es jedoch knacken, als es das erste mal auftauchte. auf die ursache konnte ich mir keinen reim machen und eine googlesuche war auch erschwert, da es sich als kompliziert erwies, die passenden suchbegriffe zu finden und demnach ein aussagekräftiges ergebnis zu bekommen. letztendlich fand ich die richtige und auch noch einfache lösung durch einen zufall.

das vorhängeschloss an windows-dateien und/oder verzeichnissen erscheint, wenn die rechte nicht korrekt vergeben sind. ursache dessen kann zum beispiel sein, dass eine datei von einem anderen benutzerkonto auf dem selben rechner heruntergeladen wurde. oder sie stammt von einem gänzlich anderen system und wurde per datenträger (dateidownload auf usb-stick etc.) auf das system übertragen. oftmals ändert sich unter dem grade aktiven nutzerkonto nichts an den zugriffsrechten: man kann das verzeichnis und die beinhaltenden daten bearbeiten, löschen, etc. das symbol stört oftmals also lediglich einfach die optik und nervt somit.
am einfachsten kann man das vorhängeschloss (engl: padlock) knacken, in dem man das entsprechende verzeichnis bzw. die datei rechtsklickt und die eigenschaften öffnet. dort ruft man die registerkarte sicherheit (1) auf und wählt unter der auflistung gruppen- oder benutzernamen (2) die schaltfläche bearbeiten…. daraufhin kann man benutzer/konten hinzufügen. und genau das tun wir. im jetzt geöffneten fenster benutzer oder gruppen auswählen (3) hat man die möglichkeit, diverse konten auszuwählen. standardmäßig sind keine aufgelistet, man kann sie jedoch entweder über die schaltfläche erweitert… suchen oder man tippt sie/ihn einfach im leeren feld ein. der name muss nicht einmal ganz eingegeben werden, denn mit einem klick auf namen prüfen wird automatisch eine liste mit infragekommenden konten/gruppen gelistet. wir brauchen nur die gruppe authentifizierte benutzer. es langt, wenn man hierfür auth eintippt und anschließend auf namen prüfen. ist das konto vorhanden, sollte es unterstrichen in der liste auftauchen. nun nur noch jeweils mit ok bestätigen. zwischendruch öffnet sich kurz ein fenster, in dem windows die berechtigungen für die gruppe anpasst. authentifizierte benutzer müssten übrigens all die jenigen sein, die sich am computer mit einem eingerichteten nutzerkonto anmelden können. soll diversen nutzerkonten der zugriff jedoch komplett verwehrt werden, kann dies auch in den selben einstellungen explizit festgelegt werden.

für diese vorgehensweise sollte man optimalerweise mit administratorrechten angemeldet sein.

(1) sicherheit

 

(2) gruppen- oder benutzernamen

 

(3) benutzer oder gruppen auswählen

Werbung

2 Antworten zu “windows 7 – vorhängeschloss an verzeichnissen/dateien

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..